Um Verdauungsvorgänge zu kontrollieren und zu regulieren, arbeiten das enterische Nervensystem (ENS) und das zentrale Nervensystem (ZNS) zusammen. Bei Reizdarmpatienten lässt sich häufig ein erhöhter Sympathikotonus nachweisen, der die Magen-Darm-Tätigkeit reduziert. Einen entscheidenden Einfluss auf die neuronale Steuerung der Verdauung nehmen auch Bakterien im Darm, die über Neurotransmitter mit dem ZNS kommunizieren können.
Keywords
Bauchhirn - enterisches Nervensystem - ENS - zentrales Nervensystem - ZNS - Reizdarmsyndrom - RDS - Mikrobiom - Entzündungsmediatoren - Serotonin - viszerale Überempfindlichkeit - Plexus myentericus - Plexus submucosus - Stress - Transmitter - neuronale Kommunikation