Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0711-8844
Endoskopische Optionen bei der Therapie der Achalasie (Stellenwert von POEM)
Publication History
Publication Date:
06 June 2019 (online)


Idiopathische Achalasie ist eine seltene Motilitätsstörung bislang unbekannter Ursache. Die inkomplette Relaxation des unteren Ösophagussphinkters (UÖS), vergesellschaftet mit ösophagealer Motilitätsstörung und häufig erhöhtem Ruhedruck des UÖS, führt zum Leitsymptom der Dysphagie. Eine kurative Therapie der Achalasie ist derzeit nicht möglich; die Behandlung ist rein symptomatisch.
-
Die idiopathische Achalasie ist eine seltene Erkrankung unklarer Ätiologie.
-
Symptome sind Dysphagie, Regurgitation, Brustschmerz und Gewichtsverlust.
-
Die Behandlung ist derzeit nur symptomatisch möglich, allerdings mit sehr guter Symptomverbesserung.
-
Mit optimaler Therapie ist deshalb ein normales Leben möglich.
-
Die Diagnostik erfolgt mittels Anamnese, Ösophagogastroduodenoskopie, Barium-Breischluck und hochauflösender Manometrie.
-
Die Standardtherapie umfasst:
-
laparoskopische Heller-Myotomie (LHM),
-
perorale endoskopische Myotomie (POEM),
-
pneumatische Dilatation (PD).
-
-
Die Botulinumtoxin-Injektion (BTI) wird nur für Patienten empfohlen, die als unfit für Chirurgie und PD eingeschätzt werden.
-
Rezidive aller Verfahren können mit POEM gut behandelt werden, allerdings mit geringerer Erfolgsrate als bei primärer POEM.
-
Das Karzinomrisiko ist gegenüber der Gesamtbevölkerung 50-fach erhöht, aus diesem Grund sind Kontrollen sinnvoll.
-
Weitere vergleichende Studien sind notwendig, um viele noch offene Fragen rund um die Achalasie und deren Therapie profund beantworten zu können.