Zusammenfassung
Die Phytotherapie erfreut sich unter den Tierärztinnen und Tierärzten deutschsprachiger Länder stetig wachsendem Interesse. Doch was ist die Wissensbasis, auf der Arzneipflanzen gezielt beim Tier eingesetzt werden können? Neben historischer Literatur sowie Ergebnissen aus der aktuellen In-vitro-, In-vivo- und klinischen Forschung (Letztere ist in Bezug auf die Tiermedizin jedoch nach wie vor rar) sind es auch Ergebnisse der ethnoveterinärmedizinischen Forschung Europas. Insbesondere Bäuerinnen und Bauern haben hier Wissen lebendig erhalten. In den vergangenen Jahren lag ein Forschungsschwerpunkt in der Schweiz. Es konnten hier vielfach neue Einsatzgebiete für „alte Bekannte“ aus der Humanmedizin dokumentiert werden.