RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000088.xml
TumorDiagnostik & Therapie 2018; 39(09): 558-559
DOI: 10.1055/a-0718-5856
DOI: 10.1055/a-0718-5856
Aktuell referiert
Welche Veränderungen im Mikrobiom der Mukosa beeinflussen das Magenkrebs-Risiko?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
26. Oktober 2018 (online)
Die chronische Entzündung mit Helicobacter pylori gilt als ein Hauptrisikofaktor für Magenkrebs. Allerdings kommt es bei nur etwa 3 % mit H. pylori infizierten Menschen zu Magenkrebs. Dies impliziert, dass andere Faktoren in der Magentumorgenese eine wichtige Rolle spielen. Wissenschaftler aus Hongkong versuchten, Veränderungen im Mikrobiom zu charakterisieren, die im Zusammenhang mit histologischen Stadien der Magentumorgenese stehen.