Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0719-5448
Solitäre Harnblasenmetastase eines Mammakarzinoms: Fallbericht einer seltenen Differenzialdiagnose in der Computertomografie
Publication History
11 April 2018
25 August 2018
Publication Date:
13 September 2018 (online)

Einleitung
In Deutschland ist das Mammakarzinom mit einer Lebenszeitprävalenz von 13 % und jährlich 70 000 Neuerkrankungen das häufigste Karzinom der Frau (Krebs in Deutschland 2011/2012. RKI (Hrsg) 2015; 10: 6 – 151). Das Mammakarzinom metastasiert je nach Subtyp in jedem zweiten bis vierten Fall. Am häufigsten finden sich Metastasen in regionalen Lymphknoten (42 %), Knochen (23 %), Lunge (12 %), Leber (12 %), Pleura/Peritoneum (11 %), distanten Lymphknoten (9 %) und Gehirn (5 %) (Kennecke et al. J Clin Oncol 2010; 28: 3271 – 3277). Metastasen der Harnblase hingegen sind selten und wurden bisher nur vereinzelt beschrieben (Ghaida RA et al. Cent European J Urol 2013; 66: 177 – 184). Wir berichten über eine Patientin mit Mammakarzinom und solitärer, initial asymptomatischer Metastase der Harnblase, welche im Rahmen des Stagings in der Computertomografie (CT) diagnostiziert wurde.