Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0740-0313
Editorial
EditorialPublication History
Publication Date:
20 November 2018 (online)

Sehr geehrte Leserinnen, sehr geehrte Leser,
diese Ausgabe der Klinischen Monatsblätter für Augenheilkunde ist wie auch in den Vorjahren dem Schwerpunkt Neuroophthalmologie gewidmet. Nachdem im entsprechenden Vorjahresheft Artikel zu den anatomischen und physiologischen Grundlagen sowie zu Aspekten von Anamnese und Symptomatik erscheinen sind, steht in diesem Jahr als nächster logischer Schritt die Diagnostik im Fokus: In 6 Übersichtsarbeiten können Sie sich über die Themen Sehschärfe-, Kontrast- und Farbsinnuntersuchung, Perimetrie, elektrophysiologische Diagnostik, molekulargenetische Diagnostik sowie Bildgebung mittels OCT und MRT fortbilden. Die Autoren haben auf ganz hervorragende Art und Weise gut lesbare und sehr praxisrelevante Artikel verfasst, welche den neuesten Stand der Diagnostik zusammenfassen. Dabei freue ich mich besonders über das breite Fächerspektrum der Autorenschaft, was gerade dem interdisziplinären Charakter der Neuroophthalmologie in besonderem Maße gerecht wird. Den Autoren bin ich für ihre hervorragende, ehrenamtliche Arbeit zu großem Dank verpflichtet und wünsche Ihnen viel Freude und Nutzen bei der Lektüre.