RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000159.xml
Radiopraxis 2019; 12(02): 100-102
DOI: 10.1055/a-0747-0033
DOI: 10.1055/a-0747-0033
Aus- und Weiterbildung
Radiologietechnologen im Ultraschall — ein Erfahrungsbericht aus Lausanne
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
04. Juni 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/radiopraxis/201902/lookinside/thumbnails/10.1055a-0747-0033-1.jpg)
In der Radiologie der Uniklinik Lausanne (Centre hospitalier universitaire vaudois / CHUV) ist es seit über 40 Jahren üblich, dass Radiologietechnologen unter der Aufsicht von Radiologen sonografische Untersuchungen durchführen. Wie diese Tradition praktisch umgesetzt wird, wollte ich mir in einem Praktikum im Rahmen meines Masterstudiums anschauen. Eine berufserfahrene Kollegin, die auch deutsch spricht, erklärte sich bereit, mich dort eine Woche lang zu betreuen.
-
Literatur
- 1 Seitz K. Who’s doing your scan? The german perspective on ultrasound services: ultrasound is more than a technique, it’s a medical art (letter to the editor). Ultraschall in Med 2017; 38: 661-663 .
- 2 Edwards HM. et al. Who’s doing your scan? A european perspective on ultrasound service. Ultraschall in Med 2017; 38: 479-482 .
- 3 DIU (d’échographie et techniques ultrasonores & d’échographie d’acquisition). Im Internet: http://naxos.biomedicale.univ-paris5.fr/diue/ ; Stand: 16.01.2019
- 4 Burwin Institute of diagnostic medical ultrasound. Im Internet: https://www.burwin.com/ ; Stand: 16.01.2019.