Zusammenfassung
Die S1-Leitlinie „Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion“ (AWMF-Registernummer 030 / 112) steht in einer vollständig überarbeiteten Neufassung zur Verfügung. Erektile Dysfunktion ist definiert als die fortwährende Unfähigkeit, eine penile Erektion, die für einen befriedigenden Geschlechtsverkehr ausreicht, zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Betroffen sind Millionen Bundesbürger: Bei Männern mit regelmäßiger sexueller Aktivität nimmt die erektile Dysfunktion von 2,3 Prozent in der dritten Lebensdekade auf 53,4 Prozent in der siebten Lebensdekade zu. Die Leitlinie gibt dezidierte Empfehlungen zur adäquaten Diagnose und zur Therapie der erektilen Dysfunktion, die seit der Einführung der Phosphodiesterase-5-(PDE-5-)Hemmer häufig unkritisch erfolgt.
Abstract
The S1-Guideline “Diagnosis and Therapy of Erectile Dysfunction” (Association of the Scientific Medical Societies in Germany (AWMF) registration number 030 / 112) is available in a completely revised version. Erectile dysfunction (ED) is defined as the persistent or recurrent inability to acquire or sustain an erection of sufficient rigidity and duration for sexual intercourse. There is a high prevalence of ED in the general population in Germany. The frequency of sexual activity decreases with age, and sexual problems become more common with aging. Overall, the prevalence of ED is 2.3 % in men 20 to 30 years of age and 53.4 % in men in their 7th decade of life. The guideline offers firm recommendations for the diagnosis and treatment of patients suffering from ED. The introduction of new oral therapies has completely changed the diagnostic and therapeutic approach to ED, which is often carried out in a uncritical way.
Schlüsselwörter
Erektile Dysfunktion - Phosphodiesterase-5-Hemmer - Erektionsstörung - Sexuelle Aktivität
Key words
Erectile dysfunction - PDE-5 inhibitors - Sexual activity