RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0749-5261
MAC-Lungenerkrankung: Liposomales Amikacin vielversprechend
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. Januar 2019 (online)

Die Lungenerkrankung durch Mycobacterium avium Complex (MAC) verläuft häufig progressiv, ist mit erheblicher Morbidität und Mortalität vergesellschaftet und ist besonders bei Patienten mit zugrunde liegenden chronischen Lungenerkrankungen schwierig zu therapieren. Bei Versagen der oralen Standardtherapie stellt liposomales Amikacin per inhalationem eine mögliche neue, wenig systemisch wirkende Option dar. Wie effektiv und sicher diese Maßnahme zusätzlich zur Standardtherapie ist, prüfte ein internationales Team.
Liposomales Amikacin zur Inhalation zusätzlich zu einer Standardtherapie erwies sich als effektiv bei Amikacin-sensibler MAC-Lungenerkrankung, die auf die Standardtherapie nicht ansprach. Respiratorische unerwünschte Wirkungen traten im Vergleich zum Standard häufiger unter LAI auf, schwere Nebenwirkungen gleich häufig. LAI stelle somit den ersten in kontrollierten randomisierten Studien positiv geprüften Wirkstoff für diese Patienten dar, so die Autoren. Die Ergebnisse sprächen dafür, LAI auch für andere Patienten mit MAC-Infektionen zu testen.