neuroreha 2018; 10(04): 174-177
DOI: 10.1055/a-0755-2626
Schwerpunkt
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) – eine Therapieoption für Menschen nach Schlaganfall?

Thomas Platz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
07. Dezember 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Durch eine repetitive transkranielle Magnetstimulation (rTMS) lässt sich die Erregbarkeit des Gehirns sehr gezielt (fokal) nichtinvasiv erhöhen oder absenken, womit die Funktionserholung nach Schlaganfall unterstützt werden kann. Den stabilsten Wirksamkeitsnachweis gibt es für die Armfunktion. Wie die Evidenzlage bei Depressionen nach Schlaganfall, bei Dysphagie, Ganggeschwindigkeit, Aphasie, Neglect und weiteren funktionellen Defiziten nach Schlaganfall aussieht, beschreibt der folgende Artikel.