Augenheilkunde up2date 2020; 10(01): 27-47
DOI: 10.1055/a-0755-4212
Tränenwege, Augenlider, Orbita
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erkrankungen der Tränendrüse

Diseases of the Lacrimal Gland
Michael P. Schittkowski
,
Marcus W. Storch
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Februar 2020 (online)

Zusammenfassung

In der augenärztlichen Praxis sind pathologische Veränderungen der Tränendrüse(n) selten anzutreffen. Es überrascht daher nicht, dass sie in augenärztlichen Standardwerken häufig nicht im Detail dargestellt sind. Anliegen dieses Artikels ist es, kompakt notwendiges Basiswissen zusammenzustellen und den Bogen zu wichtigen aktuellen Publikationen zu spannen, um dem Leser nach der Lektüre eine umfassende Kenntnis für die tägliche Praxis zu vermitteln.

Abstract

Tear gland diseases are comparatively rare in daily ophthalmological practice. The aim of this article is on the one hand to present the necessary basic knowledge and on the other hand to draw a bow to important current publications on the subject in order to provide the reader with sufficient knowledge for daily practice after reading it.

Inflammatory (acute and chronic specific dacryoadenitis, idiopathic dacryoadenitis), neoplastic (epithelial and nonepithelial) and structural (cysts etc.) are presented.

Diagnostically, the importance of (open) biopsy has increased again in recent years. Only the pleomorphic adenoma of the lacrimal gland has to be removed in-toto in order to avoid a recurrence or malignant degeneration which is difficult to control curatively. Differential diagnostic aids are explained in detail.

Kernaussagen
  • Neoplasien der Tränendrüse sind für etwa ein Viertel aller orbitalen Raumforderungen ursächlich.

  • Entzündungen treten mit etwa der gleichen Häufigkeit wie Neoplasien auf.

  • Eine akute Dakryoadenitis ist in der Regel klinisch sicher zu diagnostizieren und bedarf keiner weiterführenden (bildgebenden) Diagnostik.

  • Die idiopathische Dakryoadenitis ist die häufigste histologische Diagnose nach Biopsie einer Tränendrüsenläsion.

  • Diagnostisch ist in den letzten Jahren der Stellenwert der (offenen) Biopsie nochmals gestiegen. Einzig das pleomorphe Adenom der Tränendrüse gilt es, in toto zu entfernen, um ein kurativ schwer zu beherrschendes Rezidiv oder maligne Entartung zu vermeiden.

  • Die wichtigsten Charakteristika von Tränendrüsenkarzinomen sind eine kurze Anamnesedauer von wenigen Wochen bis hin zu 10 Monaten und die Präsenz von Schmerzen.