RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2019; 57(01): 7
DOI: 10.1055/a-0759-5230
DOI: 10.1055/a-0759-5230
Forschung aktuell
AGREE-Konferenz: Diagnosekriterien für eosinophile Ösophagitis überarbeitet
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
14. Januar 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfg/201901/lookinside/thumbnails/zfg-7573595_10-1055-a-0759-5230-1.jpg)
Hinsichtlich des Verständnisses des klinischen Erscheinungsbildes sowie der Genetik, Epidemiologie, Pathogenese und Behandlung der eosinophilen Ösophagitis (EoE) wurden in den letzten 20 Jahren erhebliche Fortschritte gemacht. Allerdings bestehen inzwischen Zweifel, ob Protonenpumpeninhibitoren (PPI) im Rahmen der Diagnosestellung zum Einsatz kommen sollten. Eine internationale Expertengruppe hat hierzu neue Kriterien erarbeitet und publiziert.