Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2019; 25(01): 6-10
DOI: 10.1055/a-0761-9948
DOI: 10.1055/a-0761-9948
Praxis
Interventionskoffer, die Achtzehnte
Metakognitives Training bei Psychose
Further Information
Publication History
Publication Date:
24 January 2019 (online)

Zusammenfassung
Wahnhafte Patienten haben oft verzerrte Denkmuster – sie zu durchbrechen, ist häufig sehr schwierig. Eine Möglichkeit ist das Metakognitive Training: Hier werden die Teilnehmenden anhand von theoretischem Input und praktischen Übungen auf ihre Denkverzerrungen aufmerksam gemacht. Dadurch gelingt es ihnen, eine Metaperspektive einzunehmen, um gewohnte Denkprozesse kritisch zu hinterfragen und Alternativen abzuwägen.
-
Literatur
- 1 Lincoln T. Kognitive Verhaltenstherapie der Schizophrenie: Ein individuenzentrierter Ansatz. Göttingen: Hogrefe; 2014
- 2 Moritz S, Lincoln T. Wahn-Psychologie. In Kircher T, Gaugel S. Hrsg.. Neuropsychologie der Schizophrenie. Symptome, Kognition, Gehirn. Heidelberg: Springer; 2007: 456-467
- 3 Ziegler M, Rief W, Lincoln T. Leistet voreiliges Schlussfolgern einen Beitrag zur Entstehung und Aufrechterhaltung von Wahn? Ein systematisches und quantitatives Review. Zeitschrift für Psychiatrie, Psychologie und Psychotherapie 2009; 57 (02) 125-136
- 4 Woodward TS, Moritz S, Menon M. et al. Belief inflexibility in schizophrenia. Cognitive neuropsychiatry 2008; 13 (03) 267-277
- 5 Janssen I, Krabbendam L, Jolles J. et al. Alterations in theory of mind in patients with schizophrenia and non–psychotic relatives. Acta Psychiatrica Scandinavica 2003; 108 (02) 110-117
- 6 Moritz S, Veckenstedt R, Hottenrott B. et al. Different sides of the same coin? Intercorrelations of cognitive biases in schizophrenia. Cognitive Neuropsychiatry 2010; 15 (04) 406-421
- 7 Moritz S, Woodward TS. Memory confidence and false memories in schizophrenia. The Journal of nervous and mental disease 2002; 190 (09) 641-643
- 8 Moritz S, Veckenstedt R, Randjbar S. et al. Metakognitives Training+ Individualisiertes Therapieprogramm für Menschen mit Psychose. Berlin, Heidelberg: Springer; 2012