Zusammenfassung
Das Lipödem ist eine schmerzhafte, chronisch-fortschreitende Erkrankung, die
durch eine symmetrische Unterhaut-Fett gewebsvermehrung mit
Flüssigkeitseinlagerung an den Beinen und/oder Armen gekennzeichnet ist. Durch
Unkenntnis über das Krankheitsbild wird die Erkrankung häufig nicht erkannt oder
fehlgedeutet. Eine korrekte Diagnostik und Behandlung ist jedoch wichtig, da die
Prognose der Erkrankung beeinflusst werden kann. Eine kausale Therapie für das
Lipödem ist nicht bekannt, da die genaue Ätiologie noch nicht vollständig
geklärt ist. Aufgrund einer beschriebenen familiären Häufung der Erkrankung wird
eine erbliche Komponente vermutet. Da das Lipödem fast ausschließlich bei Frauen
auftritt und der Erkrankungsbeginn häufig mit Einsetzen von hormonellen
Veränderungen in Zusammenhang steht (Pubertät, Schwangerschaft, Menopause), wird
außerdem dem Östrogen eine entscheidende Bedeutung für die Entstehung
zugemessen. In der vorliegenden Arbeit präsentieren wir einen Überblick über die
Symptome und klinischen Merkmale des Lipödems, seine Differenzialdiagnosen, die
Behandlungsmöglichkeiten und zuletzt die aktuellen Hypothesen zur Pathogenese
des Lipödems.
Abstract
Lipoedema is a painful, chronic progressive disorder of adipose tissue,
characterised by symmetrical swelling of the lower and/or upper limbs. Due to a
lack of awareness, lipoedema is frequently misdiagnosed. However, accurate
diagnosis and treatment are essential since they determine the patient’s
prognosis. There is no known causal therapy because the exact aetiology of the
disease is not fully understood at this time. Familial aggregation is common,
which suggests a genetic disorder. Since lipoedema is almost exclusively found
in women and manifests around hormonal changes (puberty, pregnancy, menopause),
oestrogen is believed to play a decisive role in its pathogenesis. This review
aims to summarise the symptoms and clinical features of lipoedema, its
differential diagnosis, treatment options, and current theories on the
pathogenesis of lipoedema.
Schlüsselwörter
Lipödem - Lymphödem - Östrogen-Rezeptor - Liposuktion - komplexe physikalische Entstauungstherapie (KPE)
Key words
lipedema - lymphedema - estrogen-receptor - liposuction - complex physical therapy