Zusammenfassung
Zielsetzung Social Media Portale, wie z. B. Facebook,
erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Unklar ist bislang, ob
Facebook-Bewertungen für Krankenhäuser eine
Orientierungshilfe bei der Krankenhauswahl darstellen können. Die
Zielsetzung dieser Studie besteht in der Untersuchung des Zusammenhangs
zwischen Facebook-Bewertungen und Ergebnissen zur klinischen
Versorgungsqualität und Patientenzufriedenheit für deutsche
Krankenhäuser am Beispiel der Geburtshilfe.
Methodik (1) Ermittlung aller Krankenhäuser mit einer
Abteilung für Geburtshilfe anhand der Daten der externen
stationären Qualitätssicherung (2015) und Dokumentation von
Struktur- und Ergebnisdaten. (2) Ermittlung der Versorgungsqualität
der Krankenhäuser anhand der Ergebnisse aus dem Strukturierten
Dialog und (3) Einteilung der Krankenhäuser in 3
Performance-Gruppen. (4) Erhebung von Facebook-Bewertungen und (5)
Ergebnissen der PEQ-Befragung für die eingeschlossenen
Krankenhäuser. (6) Zusammenhangsprüfung mittels des Spearman
Korrelationskoeffizienten.
Ergebnisse Von 752 eingeschlossenen Krankenhäuser waren 728
(96,8%) auf Facebook auffindbar. Die Facebook-Bewertungen der
Krankenhäuser waren positiv, im Bereich der Geburtshilfe sehr
positiv. Facebook-Bewertungen im Generellen (ρ=0,007;
p=0,856) oder für die Geburtshilfe im Speziellen
(ρ=0,008; p=0,856) wiesen keinen Zusammenhang mit
den klinischen Ergebnissen der externen stationären
Qualitätssicherung auf. Im Gegensatz dazu korrelieren
Facebook-Bewertungen signifikant mit den PEQ-Zufriedenheitswerten. Die
Korrelation fällt dabei für die sich auf das gesamte
Krankenhaus beziehenden Onlinebewertungen (ρ=0,383-0,543;
p<0,001) stärker aus als für die sich auf die
Geburtshilfe beziehenden Onlinebewertungen
(ρ=0,111–0,250; p<0,05).
Schlussfolgerung Facebook-Bewertungen haben derzeit einen
eingeschränkten Nutzen für Patienten, die auf der Suche nach
guten Kliniken, gemessen an der klinischen Versorgungsqualität,
sind. Facebook könnte für solche Patienten eine Orientierung
bei der Krankenhauswahl darstellen, die sich auf Erfahrungen anderer
Patienten verlassen und weniger die klinische Versorgungsqualität
fokussieren.
Abstract
Objective Social media websites, such as Facebook, have been gaining
popularity. Little is known about the usefulness of such online ratings when
searching for a hospital. We therefore assessed the association between
online Facebook ratings and clinical quality of care measures as well as
patient satisfaction for German hospitals in obstetrics care.
Methods (1) We identified all German hospitals providing services in
obstetrics care based on the German external quality assurance system (2015)
and gathered relevant data. (2) Based on a structured dialogue, we
determined quality of care results for all hospitals and (3) assigned them
to 3 different performance groups. (4) We collected Facebook online ratings
as well as (5) patient satisfaction (Patients’ Experience
Questionnaire, PEQ) results for all included hospitals. (6) We applied the
Spearman rank coefficient of correlation.
Results We could find a Facebook page for almost all of the included
hospitals (728/752; 96.8%). Facebook hospital ratings in
general were mostly positive, especially in obstetrics care. There was no
association between Facebook hospital ratings (ρ=0.007;
p=0.860) or those for obstetrics care (ρ=0.008;
p=0.856) and clinical quality of care measures. In contrast, we
could detect an association between Facebook ratings and patient
satisfaction scores. The association was stronger for overall hospital
ratings (ρ=0.383-0.543; p<0.001) than those for
obstetrics care (ρ=0.111-0.250; p<0.05) in
particular.
Conclusion So far, Facebook online ratings are of limited usefulness
in guiding patients towards high-performing hospitals from a clinical point
of view. However, our findings suggest that Facebook ratings may serve as an
indicator of patient satisfaction when searching for hospitals.
Schlüsselwörter Public Reporting - Qualitätssicherung - Transparenz - Facebook - Internet
Key words Public Reporting - Quality assurance - Transparency - Facebook - Internet