Diabetes aktuell 2018; 16(07): 270
DOI: 10.1055/a-0791-3169
Magazin
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Nephroprotektive Effekte des SGLT2-Inhibitors Empagliflozin

Hemmung des renalen Glukosetransporters SGLT2: ein neuartiger Ansatz zur Behandlung der diabetischen Nephropathie
Ferruh Artunc
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2018 (online)

Die Behandlung der diabetischen Nephropathie umfasst neben einer guten Blutzucker- und Blutdruckkontrolle eine Hemmung des Renin-Angiotensin-Systems (RAS). Die Hemmung des renalen Glukosetransporters SGLT2 („sodium glucose cotransporter 2“) ist ein neuartiger und wirkungsvoller Ansatz zur Senkung der Hyperglykämie, da dadurch bis zu 70 g Glukose mit dem Urin zur Ausscheidung gebracht werden können. In einer aktuellen Studie konnte gezeigt werden, dass durch diesen Ansatz auch die diabetische Nephropathie günstig beeinflusst wird und der Eintritt in die Dialysepflichtigkeit verhindert werden kann.

 
  • 1 Wanner C, Inzucchi SE, Lachin JM. et al EMPA-REG OUTCOME Investigators. Empagliflozin and progression of kidney disease in type 2 diabetes.. N Engl J Med 2018; 375: 323-334 doi:10.1056/NEJMoa1515920