RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0793-2260
Periphere arterielle Erkrankung: Diagnose und Therapie im Praxisalltag
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
20. Dezember 2018 (online)

In der Leitlinie der niederländischen Akademie für Allgemeinmediziner zur Therapie peripherer arterieller Erkrankungen werden die Messung des Knöchel-Arm-Index, Thrombozytenaggregationshemmer und Statine sowie eine beaufsichtigte Bewegungstherapie empfohlen. In einer Studie sollte die Einhaltung der Richtlinie erfragt und die Zuverlässigkeit von ABI-Messungen in der Primärversorgung bewertet werden.
Die Einhaltung der PAD-Leitlinien durch niederländische Hausärzte besitzt Spielraum für Verbesserungen, fasst das Autorenteam die Ergebnisse zusammen. Die Korrektheit der ABI-Messungen ist nicht optimal, die Verschreibungsrate von Medikamenten zur Sekundärprävention und die Einleitung eines beaufsichtigten Bewegungskonzepts sind zu gering. Um das PAD-Management zu verbessern, wünschen sich die Autoren als ersten Schritt, eine Verbesserung der Zusammenarbeit von Primär- und Sekundärversorgung.