Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0793-2460
Kritische Extremitätenischämie: Kleine Fußarterien oft unterschätzt
Publication History
Publication Date:
20 December 2018 (online)

Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen zur peripheren Arterienerkrankung befassen sich mit der Erkrankung der großen Gefäße oberhalb des Knöchels. Wie häufig die kleinen Arterien des Fußes betroffen sind, welche kardiovaskulären Risikofaktoren hierfür prädisponieren und welche Rolle sie bei der kritischen Extremitätenischämie spielen, ist jedoch kaum untersucht. Italienische Wissenschaftler sind diesen Fragen nachgegangen.
Die Autoren sehen ihr Konzept der beiden am Fuß überlappenden arteriellen Erkrankungsmuster – BAD und SAD – bestätigt: Bei einer symptomatischen peripheren Arterienerkrankung, so ihr Fazit, stellt der Befall der kleinen Fußgefäße einen starken, unabhängigen Risikofaktor für eine kritische Extremitätenischämie dar und ist mit dem Diabetes sowie dem Dialysestatus assoziiert. Sie sehen ein großes Potenzial in Therapiestrategien, die sich auf die Verbesserung der Blutverteilung in der Endstrombahn konzentrieren.