Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0793-6586
Verhalten nach Komplikationen
Publication History
Publication Date:
11 November 2019 (online)
In dem Maße, in dem sich das Risiko einer Anästhesie für den Patienten minimiert hat, stieg die Gefährlichkeit für Anästhesisten: Anästhesisten leben gefährlich – im Hinblick auf ihr forensisches Risiko. Angesichts drohender juristischer Auseinandersetzungen ist es für den Arzt unerlässlich zu wissen, wie er sich aus Rechtsgründen nach einem Zwischenfall verhalten sollte.
-
Angesichts des Risikos, zum Beklagten in einem zivilrechtlichen Haftungsprozess oder zum Beschuldigten in einem strafrechtlichen Ermittlungsverfahren oder gar zum Angeklagten in einem Strafprozess zu werden, ist es für den Arzt unerlässlich zu wissen, wie er sich aus Rechtsgründen nach einem Zwischenfall verhalten sollte.
-
Eine Aussprache mit dem Patienten/den Angehörigen sollte zeitnah angeboten, aber nur nach gründlicher Vorbereitung geführt und dann dokumentiert werden.
-
Dem Einsichtsrecht des Patienten ist zu genügen, indem Kopien der Krankenunterlagen – keine Originale – unter Bestätigung der Vollständigkeit herausgeben werden.
-
Neben der offiziellen Dokumentation der Vorfälle ist die persönliche Dokumentation („Gedächtnisprotokoll“), die nicht zu den Krankenunterlagen gehört, für eine später eventuell notwendige Verteidigung besonders wichtig.
-
Bei der „Zwischenfallsmeldung“ an Vorgesetzte, Krankenhausverwaltung und Versicherung ist bei der Schilderung des Sachverhalts zu bedenken, dass alle Schriftstücke in einem eventuellen Strafverfahren beschlagnahmt werden können.
-
Von allen Krankenunterlagen Kopien bzw. Duplikate fertigen!
-
Die mit Einverständnis des Haftpflichtversicherers und mit dem Patienten abgestimmte Anrufung der Gutachterkommission/Schlichtungsstelle kann einer außergerichtlichen Streitbeilegung dienen.
-
Den beauftragten Rechtsanwalt im Verfahren aktiv unterstützen.
-
Vor allem als Beschuldigter
-
mündliche Auskünfte vermeiden,
-
vom Auskunfts- und Aussageverweigerungsrecht Gebrauch machen,
-
keine Äußerung zur Sache ohne vorgehende Akteneinsicht,
-
frühzeitig einen Rechtsanwalt einbinden.
-
-
Literatur
- 1 Gottschalk H, van Aken H, Zenz M. et al. Ist Anästhesie gefährlich?. Dtsch Arztebl 2011; 108: 469-474
- 2 Schiff JH, Welker A, Henn-Beilharz A. et al. Major incidents and complications in otherwise healthy patients undergoing elective procedures: results based on 1.37 million anaesthetic procedures. Br J Anaesth 2014; 113: 109-121
- 3 Opderbecke HW. Der Anästhesiezwischenfall – aus anästhesiologischer Sicht. Anästh Intensivmed 1985; 26: 432
- 4 Osterloh F. Ärzte machen wenig Fehler. Dtsch Ärztebl 2019; 116: A-718-A-720
- 5 Ulsenheimer K. Arztstrafrecht in der Praxis. 5. Aufl.. Heidelberg: C.F. Müller; 2015: RN 6
- 6 Bundesärztekammer. Statistische Erhebung der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen für das Statistikjahr 2017: 9, Tab. 6. Im Internet: https://www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/Behandlungsfehler/Behandlungsfehler-Statistik_2017.pdf Stand: 11.06.2019
- 7 Ulsenheimer K. Arztstrafrecht in der Praxis. 5. Aufl.. Heidelberg: C. F. Müller; 2015: RN 20ff
- 8 Biermann E, Bock R-W. Patientensicherheit – Auftrag für die Zukunft – Umgang mit Komplikationen: Was sage ich den Patienten und was den Angehörigen?. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2014; 49: 450-457
- 9 Ulsenheimer K, Bock R-W. Juristischer Notfallkoffer®. Im Internet: https://www.bda.de/service-recht/rechtsfragen/juristischer-notfallkoffer.html Stand: 19.07.2019
- 10 BGH, Urt. v. 21.3.1961, Az.VI ZR 143/60, AHRS2900/1.
- 11 OLG Koblenz, Urteil v. 24.8.1999, Az. 3 U 1078/98, MedR 2000: 37 – 40.
- 12 Weis E, Köllner A, Schmid A. Patientenrechtegesetz: Pflicht zur Fehleroffenbarung (§ 630 Buchst. c Abs. 2 BGB). BDAktuell – Jusletter. Anästh Intensivmed 2014; 55: 143-146
- 13 Böcker MH, Almer S. Der juristische Notfallkoffer® – Empfehlungen zum Umgang mit der Presse für Krankenhäuser und Ärzte. München/Berlin; ohne Jahresangabe.
- 14 Weis E. Leichenschau: Nicht natürlicher – natürlicher Tod? BDAktuell – Jusletter. Anästh Intensivmed 2003.
- 15 Gabriel P, Huckenbeck W. Todesfeststellung: Grundregeln, Durchführung und häufige Fehler. Z Allgemeinmed 2009; 85: 460-466 doi:10.3238/zfa.2009.0460
- 16 Bock R-W, Biermann E, Wulf H. Vorwort zu: Empfehlungen zum Umgang mit schweren Behandlungskomplikationen und belastenden Verläufen. Anästh Intensivmed 2013; 54: 490-494