Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0797-5408
Indikationen und essenzielle Techniken zur prähospitalen Immobilisation der Wirbelsäule
Indications and Essential Techniques to Immobilize the Spine in a Prehospital SettingPublication History
Publication Date:
17 December 2018 (online)
Zusammenfassung
Verletzungen von Wirbelsäule und Rückenmark treten gehäuft bei polytraumatisierten Patienten auf. Da die Möglichkeiten der Diagnostik prähospital deutlich eingeschränkt sind, müssen derartige Verletzungsmuster durch den Notfallmediziner antizipiert werden. Dieser Artikel stellt wesentliche Befunde im Kontext der Wirbelsäulenverletzung dar und nennt Indikationen und Limitationen sowie etablierte Techniken zur prähospitalen Immobilisation der Wirbelsäule.
Die Immobilisation der Wirbelsäule stellt eine im Rettungsdienst häufig durchgeführte Maßnahme dar. Folgender Beitrag erläutert Hintergründe und Wissenswertes zum Wirbelsäulentrauma und beschreibt Indikationen sowie essenzielle Techniken zur Durchführung der Immobilisation in der prähospitalen Notfallmedizin.
Abstract
Trauma of the spine and medulla occur more frequently in severely injured patients. Due to very limited prehospital prospects of diagnostic, the emergency physician has to anticipate this injury patterns. This article presents substantial findings in the context of spinal injury and states indications, limitations as well as established techniques for a prehospital immobilization of the spine.
-
An eine Verletzung der Wirbelsäule ist bei jedem Traumapatienten zu denken.
-
Bei gegebener Indikation zur Wirbelsäulenimmobilisation muss diese auch konsequent umgesetzt werden.
-
Die Schaufeltrage und das Spineboard sind wichtige Devices zur wirbelsäulenschonenden Rettung.
-
Zur weiterführenden Immobilisation ist die Vakuummatratze am besten geeignet.
-
Literatur
- 1 Schinkel C, Frangen TM, Kmetic A. et al. Wirbelsäulenfrakturen bei Mehrfachverletzten: Eine Analyse des DGU-Traumaregisters. Unfallchirurg 2007; 110: 946-952 doi:10.1007/s00113-007-1351-2
- 2 Sektion NIS der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU), Akademie der Unfallchirurgie (AUC). TraumaRegister DGU® Jahresbericht 2014. Im Internet: http://www.dgu-online.de/fileadmin/published_content/5.Qualitaet_und_Sicherheit/PDF/2014_TR_DGU_Jahresbericht.pdf Stand: 09.09.2018
- 3 Stephan K, Huber S, Häberle S. et al. Spinal cord injury – incidence, prognosis, and outcome: An analysis of the TraumaRegister DGU. Spine J 2015; 15: 1994-2001 doi:10.1016/j.spinee.2015.04.041
- 4 Kwan I, Bunn F, Roberts I. Spinal immobilisation for trauma patients. Cochrane Database Syst Rev 2001; (02) CD002803 doi:10.1002/14651858.CD002803
- 5 Sundstrøm T, Asbjørnsen H, Habiba S. et al. Prehospital use of cervical collars in trauma patients: A critical review. J Neurotrauma 2014; 31: 531-540 doi:10.1089/neu.2013.3094
- 6 Kreinest M, Gliwitzky B, Schüler S. et al. Development of a new Emergency Medicine Spinal Immobilization Protocol for trauma patients and a test of applicability by German emergency care providers. Scand J Trauma Resusc Emerg Med 2016; 24: 71 doi:10.1186/s13049-016-0267-7
- 7 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlich Medizinischen Fachgesellschaften AWMF. S3-Leitlinie Polytrauma/Schwerverletzten-Behandlung. Im Internet: http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/012-019.html Stand: 13.08.2018
- 8 NAEMT. Hrsg. Präklinisches Traumamanagement: Prehospital Trauma Life Support (PHTLS), Deutsche Bearbeitung durch PHTLS Deutschland und Schweiz. 3. Aufl.. München: Urban & Fischer in Elsevier; 2016
- 9 Hofmeister M, Bühren V. Therapiekonzept für Verletzungen der unteren HWS. Orthopäde 1999; 28: 401-413 doi:10.1007/PL00003624
- 10 Schünke M, Schulte E, Schumacher U. et al. Prometheus Allgemeine Anatomie und Bewegungssystem. 4. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2014
- 11 Adams HA, Baumann G, Gänsslen A. et al. Die Definitionen der Schockformen. Intensivmed Notfallmed 2001; 38: 541-553 doi:10.1007/s003900170030
- 12 Inaba K, DuBose JJ, Barmparas G. et al. Clinical examination is insufficient to rule out thoracolumbar spine injuries. J Trauma 2011; 70: 174-179 doi:10.1097/TA.0b013e3181d3cc6e
- 13 Singh Tveit M, Singh E, Olaussen A. et al. What is the purpose of log roll examination in the unconscious adult trauma patient during trauma reception?. Emerg Med J 2016; 33: 632-635 doi:10.1136/emermed-2015-205450
- 14 Docimo S, Diggs L, Crankshaw L. et al. No evidence supporting the routine use of digital rectal examinations in trauma patients. Indian J Surg 2015; 77: 265-269 doi:10.1007/s12262-015-1283-y
- 15 Hoffman JR, Mower WR, Wolfson AB. et al. Validity of a set of clinical criteria to rule out injury to the cervical spine in patients with blunt trauma. National Emergency X-Radiography Utilization Study Group. N Engl J Med 2000; 343: 94-99 doi:10.1056/NEJM200007133430203
- 16 Vaillancourt C, Stiell IG, Beaudoin T. et al. The out-of-hospital validation of the Canadian C-Spine Rule by paramedics. Ann Emerg Med 2009; 54: 663-671.e1 doi:10.1016/j.annemergmed.2009.03.008
- 17 Luscombe MD, Williams JL. Comparison of a long spinal board and vacuum mattress for spinal immobilisation. Emerg Med J 2003; 20: 476-478 doi:10.1136/emj.20.5.476