Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2019; 13(01): 14-22
DOI: 10.1055/a-0801-9704
Review
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frühe Fettgewebsdysfunktion bei Kindern mit Adipositas

Early adipose tissue dysfunction in children with obesity
Kathrin Landgraf
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Frauen- und Kindermedizin, Zentrum für Pädiatrische Forschung, Leipzig
2   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) Adipositas Erkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig
,
Wieland Kiess
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Frauen- und Kindermedizin, Zentrum für Pädiatrische Forschung, Leipzig
,
Antje Körner
1   Universitätsklinikum Leipzig, Department für Frauen- und Kindermedizin, Zentrum für Pädiatrische Forschung, Leipzig
2   Integriertes Forschungs- und Behandlungszentrum (IFB) Adipositas Erkrankungen, Universitätsmedizin Leipzig
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Februar 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die frühe Kindheit ist ein kritisches Alter für die Entwicklung von chronischer Adipositas. Die Anhäufung von Fettgewebe während der Entwicklung und Progression der frühen Adipositas im Kindesalter tritt sowohl durch Hypertrophie als auch Hyperplasie der Adipozyten im Fettgewebe auf. Dabei ist die derzeit verbreitete Hypothese, dass die Anzahl der Adipozyten in der Kindheit bestimmt wird und während des gesamten Lebens relativ konstant bleibt, obwohl bis zu einem gewissen Grad eine ständige Erneuerung von Adipozyten durch die Proliferation und Differenzierung von im Fettgewebe vorhandenen adipogenen Vorläuferzellen stattfindet. Adipositas ist bereits in der frühen Kindheit mit Störungen in der Biologie und Funktion des weißen Fettgewebes assoziiert, einschließlich der Adipozytenhypertrophie, lokalen und systemischen inflammatorischen Prozessen, einer Remodellierung der extrazellulären Matrix und Fibrose, verstärkter Proliferation von adipogenen Vorläuferzellen und Störungen in der Adipokinsekretion. Diese Veränderungen in der Biologie und Funktion des Fettgewebes sind potentiell ursächliche Faktoren, welche zur Entwicklung von Adipositas-assoziierten Begleiterkrankungen, wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, im späteren Leben beitragen.

Abstract

Early childhood is a critical period for the development and manifestation of obesity. Accumulation of adipose tissue mass during obesity development in childhood occurs by a combination of two processes: adipocyte hypertrophy and hyperplasia. Recent results suggest that the number of adipocytes is determined during childhood and stays constant during adulthood with some adipocyte turnover taking place through proliferation and differentiation of adipose progenitor cells. Moreover, already in early childhood obesity is associated with alterations in white adipose tissue biology and function including adipocyte hypertrophy, local and systemic inflammation, remodeling of the extracellular matrix and adipose tissue fibrosis, increased proliferation of adipose progenitor cells, and alterations in adipokine secretion. This early white adipose tissue dysfunction in obese children might contribute to the development of obesity-associated diseases, such as diabetes and cardiovascular disease, later in life.