RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2019; 57(03): 276-278
DOI: 10.1055/a-0807-9461
DOI: 10.1055/a-0807-9461
Forschung aktuell
Bei Vedolizumab-Therapie könnte Spiegelkontrolle sinnvoll sein
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
12. März 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/zfg/201903/lookinside/thumbnails/zfg-8253745_10-1055-a-0807-9461-1.jpg)
In Phase-III-Studien fand sich eine Korrelation der Vedolizumab-Talspiegel mit dem klinischen Ansprechen von Colitis ulcerosa (CU) oder Morbus Crohn (MC). Bislang fehlen aber solide Daten, die das regelhafte Monitoring der Vedolizumab-Spiegel unterstützen. Erwin Dreesen, Pharmakologe an der Universität von Leuven, Belgien, und Kollegen untersuchten jetzt die Korrelation von Talspiegel und Ansprechen in einer Kohorte im klinischen Alltag.