Dialyse aktuell 2018; 22(S 01): S14-S20
DOI: 10.1055/a-0808-7170
Schwerpunkt | Nephrologie
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährung bei chronischen Nierenerkrankungen: wann, was, wie

Stephan C. Bischoff
Ernährungsmedizin, Prävention und Genderforschung, Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim
,
Maryam Basrai
Ernährungsmedizin, Prävention und Genderforschung, Institut für Ernährungsmedizin, Universität Hohenheim
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Chronische Nierenerkrankungen gehen mit metabolischen Störungen einher. Der Nährstoffbedarf variiert erheblich und wird vielfach nicht gedeckt. Die Folge davon sind oft schwere Mangelzustände, andererseits aber müssen Natrium, Kalium und Phosphat beschränkt werden. Die Ernährung bei chronisch Nierenkranken ist ein relevanter Teil der Therapie. Dieser Beitrag erläutert das praktische Vorgehen.