Abstract
Purpose The purpose of this study was to determine shoulder pain and disability among post mastectomy patients.
Methods This cross sectional study was conducted in Peshawar Pakistan from June 2017 to June 2018. A self administered questionnaire was used to collect demographic information and clinical characteristics while Shoulder Pain and Disability Index (SPADI) was used to evaluate shoulder pain and disability. Female post mastectomy patients with age between 18 to 55 years were included. Patients with co-morbidities, bilateral mastectomy, history of trauma, history of shoulder pain before mastectomy and shoulder pain on non-operated side were excluded. SPSS version 23 was used to analyze the data.
Results A total of 127 post mastectomy patients participated in the study. Out of total 127 participants, 99 (77.95%) reported shoulder pain and disability on operated site. Age (P value=0.181) and operated side i. e., right and left mastectomy (P value=0.324) were not significantly associated with shoulder pain and disability. On the other hand marital status (P value=0.04), educational status (P value=0.03) profession (P value<0.001) and time since surgery (P value=0.04) were significantly associated with shoulder pain and disability.
Conclusion More than 2 third of post mastectomy patients suffer from shoulder pain and disability. Connective tissue fibrosis of shoulder joint seems to be the only reason for it. Physical therapy after mastectomy can help in preventing shoulder pain and disability.
Zusammenfassung
Ziel Ziel dieser Studie war die Ermittlung von Schulterschmerzen und Funktionseinschränkungen bei Patientinnen nach Mastektomie.
Methodik Diese Querschnittsstudie wurde von Juni 2017 bis Juni 2018 in Peshawar, Pakistan, durchgeführt. Demografische Informationen und klinische Daten wurden mittels Fragebogen erhoben, der von den Patientinnen ausgefüllt wurde. Um Schulterschmerzen und Funktionseinschränkungen zu beurteilen, wurde der Shoulder Pain and Disability Index (SPADI) verwendet. In die Studie wurden Patientinnen nach Mastektomie im Alter zwischen 18 und 55 Jahren aufgenommen. Ausgeschlossen wurden Patientinnen mit Begleiterkrankungen, bilateraler Mastektomie, Traumata in der Anamnese, Schulterschmerzen vor der Mastektomie und Schulterschmerzen auf der nicht operierten Seite. Zur Analyse der Daten wurde SPSS Version 23 verwendet.
Ergebnisse Insgesamt nahmen 127 Patientinnen nach Mastektomie an der Studie teil. Von insgesamt 127 Studienteilnehmerinnen berichteten 99 (77,95%) über Schulterschmerzen und Funktionseinschränkungen auf der operierten Seite. Das Alter (p = 0,181) und die operierte Seite, d. h. rechts- oder linksseitige Mastektomie (p = 0,324) waren nicht signifikant assoziiert mit Schulterschmerzen und Funktionseinschränkungen. Dagegen konnte eine signifikante Beziehung zwischen Familienstand (p = 0,04), Bildungsniveau (p = 0,03), Beruf (p < 0,001) und Zeit nach Operation (p = 0,04) festgestellt werden.
Schlussfolgerung Mehr als zwei Drittel der Patientinnen nach Mastektomie leiden unter Schulterschmerzen und Funktionseinschränkungen. Der einzige Grund dafür scheint eine Fibrose des Bindegewebes im Schultergelenk zu sein. Eine Physiotherapie im Anschluss an die Mastektomie kann Schulterschmerzen und Funktionseinschränkungen vorbeugen.
Key words
Cancer - disability - mastectomy - pain - physical therapy - shoulder
Schlüsselwörter
Brustkrebs - Funktionseinschränkung - Mastektomie - Schmerzen - Physiotherapie - Schulter