Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(05): 406
DOI: 10.1055/a-0823-7675
DOI: 10.1055/a-0823-7675
Brennpunkt
Low-dose-CT des ISG mit effektiven Dosen < 1mSv bietet diagnostische Qualität
Further Information
Publication History
Publication Date:
18 April 2019 (online)

Für die Beurteilung des Iliosakralgelenks (ISG) werden zwar überwiegend Röntgenaufnahmen eingesetzt, die Intra- und Interrater-Reliabilität ist jedoch gering. Die komplexe Anatomie des ISG ist für die röntgenologische Beurteilung schlecht geeignet. Die Studie vergleicht die effektive Strahlendosis der Low-dose-CT des ISG mit der einer Röntgenaufnahme sowie die diagnostische Qualität beider Verfahren.