RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2019; 191(06): 506
DOI: 10.1055/a-0823-8254
DOI: 10.1055/a-0823-8254
Brennpunkt
Autoimmunpankreatitis vs. Pankreaskarzinom: Differenzialdiagnose mit CT oder MRT
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
22. Mai 2019 (online)

Die nicht diffuse Autoimmunpankreatitis (AIP) stellt sich in der Bildgebung als fokale Raumforderung mit Striktur des Pankreasgangs dar und ähnelt damit dem duktalen Adenokarzinom. Die CT wird derzeit am häufigsten zur Differenzialdiagnose genutzt, doch einige typische Merkmale der AIP können im MRT bzw. der MR-Pankreatografie (MRP) besser dargestellt werden. Lee et al. untersuchten die diagnostische Performance der verschiedenen Bildgebungsmethoden.