Nervenheilkunde, Table of Contents Nervenheilkunde 2019; 38(01): 7-9DOI: 10.1055/a-0824-2040 Editorial Georg Thieme Verlag KG Grade der Evidenz Graded Evidence Manfred Spitzer Recommend Article Abstract Full Text References Literatur 1 Baethge C. Evidenzbasierte Medizin. In der Versorgung angekommen, aber noch nicht heimisch. Deutsches Ärzteblatt 2014; 111: A1636-1640. 2 Bilger S. Evidenz-basierte Medizin und Leitlinien. In: Comberg H-U, Klimm H-D. (Hrsg.) Allgemeinmedizin. 2004. 4: 74-78. 3 Coomarasamy A, Khan KS. Learning in practice. What is the evidence that postgraduate teaching in evidence based medicine changes anything? A systematic review. BMJ 2004; 329: e1-e5. 4 DNEbM.. Wir über uns – Chronik des DNEbM. 2018 https://www.ebm-netzwerk.de/wer-wir-sind/chronik 5 Eichler M, Pokora R, Schwentner L, Blettner M. Evidenzbasierte Medizin: Möglichkeiten und Grenzen. Deutsches Ärzteblatt 2015; 112: A2190-A2192. 6 Klemperer D. Qualität und Qualitätskontrolle in der Medizin. In: Damkowsky W, Görres S, Luckey K. (Hrsg.) Patienten im Gesundheitssystem – Patientenunterstützung und -beratung. Augsburg: Maro-Verlag; 1995 7 Smith GC, Pell JP. Parachute use to prevent death and major trauma related to gravitational challenge: systematic review of randomised controlled trials. BMJ 2003; 327: 1459-1461. 8 Spitzer M. Sollen wir Wasser trinken? Evidenzbasierte Medizin: Risiken und Nebenwirkungen. Nervenheilkunde 2004; 23: 435-437.