RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000061.xml
PPH 2019; 25(02): 73-77
DOI: 10.1055/a-0826-7823
DOI: 10.1055/a-0826-7823
Praxis
Pflegewissenschaft
Professionelle Pflege von suizidalen Menschen
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
25. März 2019 (online)

Zusammenfassung
Wie können die beziehungsgestaltenden und interaktiven Elemente der professionellen Pflege bei Suizidalität nach Bernd Kozel unter Berücksichtigung des Primary-Nursing-Konzepts nach Marie Manthey umgesetzt werden? Dieses umfangreiche und spannende Thema stellen wir Ihnen in dieser und der nächsten Ausgabe vor. Im ersten Teil beleuchten wir das Konzept von Kozel und seine Kernelemente.
-
Literatur
- 1 Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe. Hrsg. Deutsches Netzwerk für Primary Nursing (DNPN). Merkmale von Primary Nursing. Eine Orientierung zur Umsetzung der pflegerischen Organisationsform Primary Nursing (2008). Im Internet: http://www.dbfk.de/ (→ media/docs/expertengruppen/netzwerk-primary-nursing/Merkmale-von-Primary-Nursing.pdf) Stand: 23.12.2015
- 2 Kozel B. Professionelle Pflege bei Suizidalität. Köln: Psychiatrie Verlag GmbH; 2015
- 3 Wolfersdorf M, Etzersdorfer E. Suizid und Suizidprävention. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH; 2011
- 4 Blättner B, Waller H. Gesundheitswissenschaft. Eine Einführung in Grundlagen, Theorie und Anwendung. 5. Aufl.. Stuttgart: W. Kohlhammer GmbH + Co; 2011
- 5 Sonneck G. Krisenintervention und Suizidverhütung. 5. Aufl.. Wien: Facultas Universitätsverlag; 2000