Auf die Bioverfügbarkeit von Mikronährstoffen wirken sich sowohl unbeeinflussbare als auch beeinflusse Faktoren aus. Zu Zweiteren gehören lebensmittel-und ernährungsbedingte Einflüsse. Der Beitrag veranschaulicht am Beispiel von Eisen, Kalzium, Magnesium sowie Vitamin A und β-Carotin, wie sich die Bioverfügbarkeit über die Zusammenstellung und Zubereitung von Lebensmitteln verbessern lässt. Das beste Mittel gegen Mikronährstoffmangel und verborgenen Hunger ist eine ausgewogene Mischkost, die verschiedene Zubereitungsarten wie Kochen und Rohkost kombiniert.
Keywords
Bioverfügbarkeit, - Mikronährstoffe - Mangelernährung - Ernährung - verborgener Hunger - Vitamine - Mineralstoffe - interindividuelle Effekte - Kochen - Garen - Wechselwirkung - Eisen - Häm-Eisen - Nicht-Häm-Eisen - Vitamin C - Tannine - Chlorogensäure - Kalzium - Zink - Milchprodukte - Phytate - Oxalate - Ballaststoffe - Vitamin D - Magnesium - Vitamin A - β-Carotin - Erhitzen - fettlöslich - Nahrungsfett - mildes Erhitzen