Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0829-8781
Diagnostik und Management des Delirs
Das Delir ist eine Erkrankung, die in der Definition häufig uneinheitlich verwendet wird und deren Auswirkungen u. U. deutlich unterschätzt werden. Aufgrund des demografischen Wandels wird die Bedeutung des Delirs in Zukunft weiter zunehmen. Die Therapie des Delirs hat einen multimodalen Ansatz, wobei nicht-medikamentöse Maßnahmen als wahrscheinlich genauso wertvoll wie medikamentöse Therapien gelten.
Take Home Message
Bei Patienten mit einem Delir sollte zunächst nach potenziell auslösenden Medikamenten gefahndet werden. Medikamente mit einer hohen anticholinergen Potenz sollten möglichst abgesetzt oder zumindest reduziert werden.
Take Home Message
Die kraniale Bildgebung ist bei den meisten Patienten mit einem Delir ohne relevanten Zusatznutzen. Sie sollte dann zum Einsatz kommen, wenn fokal-neurologische Defizite vorhanden sind oder aufgrund der Anamnese (Trauma, gerinnungshemmende Substanzen, V. a. Enzephalitis) eine intrakranielle Pathologie vermutet werden muss.
Take Home Message
Eine Reizdeprivation des Patienten (Immobilität, „kognitiver Leerlauf“, fehlende Reorientierungsmaßnahmen) sollte vermieden werden. Ziel der pflegerischen und nicht-medikamentösen Therapiemaßnahmen ist die täglich mehrfache physische und kognitive Aktivierung.
Take Home Message
Das nicht-medikamentöse Delirmanagement, insbesondere eine aktivierende Pflege und validierende Gesprächstechnik sowie Einbeziehung der Familie, ist ein wichtiger Baustein in der Reorientierung des Patienten. Der Effekt dieser Therapiemaßnahmen wird häufig unterschätzt und diese daher vernachlässigt.
Take Home Message
Die medikamentöse Therapie setzt v. a. bei älteren Patienten auf niedrigpotente, sedierende Neuroleptika. Bei schwerem Delir scheint einzig Dexmedetomidin eine nachgewiesene Wirksamkeit auf Dauer und Schwere des Delirs zu haben.
-
Das Delir ist eine häufige, im klinischen Alltag sehr unangenehme Erkrankung, die die Interaktion zwischen Pflegeteam und Ärzten häufig belastet und viel Geduld erfordert.
-
Die Mortalität des Delirs ist beträchtlich und beim hypoaktiven Delir noch wesentlich höher als bei der hyperaktiven Form.
-
Den wichtigsten Beitrag zur Diagnose leistet die ausführliche Fremdanamnese.
-
Es gibt keine spezifischen Labormarker und keine spezifischen klinischen Zeichen für das Vorliegen eines Delirs; demzufolge dienen Labordiagnostik und körperliche Untersuchung dem Ausschluss von evtl. zugrundeliegenden differenzialdiagnostisch zu erwägenden Erkrankungen.
-
Zur Quantifizierung und Einschätzung des Delirs wird am häufigsten die Confusion Assessment Method (CAM)-Skala eingesetzt.
-
Die medikamentöse Therapie erzielt selten rasche Ergebnisse, sodass die nicht-medikamentösen Therapiemaßnahmen eine wichtige Rolle spielen.
-
Wichtig ist, dass die Erkrankung rasch identifiziert und die richtigen Schritte eingeleitet werden.
-
Gerade rechtzeitiges Absetzen von auslösenden Medikamenten und Therapie zugrunde liegender Faktoren wie eine Exsikkose, Elektrolytstörungen oder Infektionen sind unabdingbar.
-
Auch wenn heutzutage mehr auf das Delir geachtet wird, so besteht sowohl ärztlich wie pflegerisch ein deutlicher Fortbildungsbedarf.
Publication History
Article published online:
01 June 2021
© 2020. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany
-
Literatur
- 1 Marcantonio ER. Delirium in hospitalized older adults. N Engl J Med 2017; 377: 1456-1466
- 2 Maschke M. Ätiologie und Behandlung des Delirs. Dtsch Med Wochenschr 2019; 144: 101-107
- 3 Inouye SK, Westendorp RG, Saczynski JS. Delirium in elderly people. Lancet 2014; 383: 911-922
- 4 Maschke M. Delir und Verwirrtheitszustände inklusive Alkoholentzugsdelir, S1-Leitlinie, 2020. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Deutsche Gesellschaft für Neurologie; 2020 Im Internet (Stand 31.03.2021): www.dgn.org/leitlinien
- 5 Müller A, Weiß B, Spies CD. S3-Leitliniengruppe Analgesie, Sedierung und Delirmanagement - Die neue S3-Leitlinie "Analgesie, Sedierung und Delirmanagement in der Intensivmedizin" (DAS-Leitlinie 2015). Anästhesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 2015; 50: 698-703
- 6 Morandi A, Di Santo SG, Cherubini A. et al. Clinical features associated with delirium motor subtypes in older inpatients: results of a multicenter study. Am J Geriatr Psychiatry 2017; 25: 1064-71
- 7 Avelino-Silva TJ, Campora F, Curiati JAE. et al. Prognostic effects of delirium motor subtypes in hospitalized older adults: A prospective cohort study. PLoS One 2018; 13: e0191092
- 8 Inouye SK, Charpentier PA. Precipitating factors for delirium in hospitalized elderly persons. Predictive model and interrelationship with baseline vulnerability. JAMA 1996; 275: 852-857
- 9 Maclullich AM, Ferguson KJ, Miller T. et al. Unravelling the pathophysiology of delirium: a focus on the role of aberrant stress responses. J Psychosom Res 2008; 65: 229-238
- 10 Hshieh TT, Fong TG, Marcantonio ER. et al. Cholinergic deficiency hypothesis in delirium: a synthesis of current evidence. J Gerontol A Biol Sci Med Sci 2008; 63: 764-772
- 11 Trzepacz PT. Is there a final common neural pathway in delirium? Focus on acetylcholine and dopamine. Semin Clin Neuropsychiat 2000; 5: 132-148
- 12 Hughes CG, Patel MB, Pandharipande PP. Pathophysiology of acute brain dysfunction: what's the cause of all this confusion?. Curr Opin Crit Care 2012; 18: 518-526
- 13 Hufschmidt A, Shabarin V, Zimmer T. Drug-induced confusional states: the usual suspects?. Acta Neurol Scand 2009; 120: 436-438
- 14 Kiesel EK, Hopf YM, Drey M. An anticholinergic burden score for German prescribers: score development. BMC Geriatr 2018; 18: 239
- 15 Garcia Nuñez D, Boettger S, Meyer R. et al. Validation and psychometric properties of the German version of the Delirium Motor Subtype Scale (DMSS). Assessment 2017;
- 16 Inouye SK, van Dyck CH, Alessi CA. et al. Clarifying confusion: the confusion assessment method. A new method for detection of delirium. Ann Intern Med 1990; 113: 941-948
- 17 Wei LA, Fearing MA, Sternberg EJ. et al. The Confusion Assessment Method: a systematic review of current usage. J Am Geriatr Soc 2008; 56: 823-830
- 18 Hestermann U, Backenstrass M, Gekle I. et al. Validation of a German version of the Confusion Assessment Method for delirium detection in a sample of acute geriatric patients with a high prevalence of dementia. Psychopathology 2009; 42: 270-276
- 19 Hijazi Z, Lange P, Watson R. et al. The use of cerebral imaging for investigating delirium aetiology. Eur J Intern Med 2018; 52: 35-39
- 20 Lai MM, Wong Tin Niam DM. Intracranial cause of delirium: computed tomography yield and predictive factors. Intern Med J 2012; 42: 422-427
- 21 Goldberg TE, Chen C, Wang Y. et al. Association of delirium with long-term cognitive decline: a meta-analysis. JAMA Neurol 2020; 77: 1-9
- 22 Wang YY, Yue JR, Xie DM. et al. Effect of the tailored, family-involved hospital elder life program on postoperative delirium and function in older adults: a randomized clinical trial. JAMA Intern Med 2019; e194446
- 23 Haley MN, Casey P, Kane RY. et al. Delirium management: Let's get physical? A systematic review and meta-analysis. Australas J Ageing 2019; 38: 231-241
- 24 Gual N, García-Salmones M, Brítez L. et al. The role of physical exercise and rehabilitation in delirium. Eur Geriatr Med 2020; 11: 83-93
- 25 Burry L, Hutton B, Williamson DR. et al. Pharmacological interventions for the treatment of delirium in critically ill adults. Cochrane Database Syst Rev 2019; 9: CD011749
- 26 Girard TD, Exline MC, Carson SS. et al. MIND-USA investigators. Haloperidol and ziprasidone for treatment of delirium in critical illness. N Engl J Med 2018; 379: 2506-2516
- 27 Burry L, Mehta S, Perreault MM. et al. Antipsychotics for treatment of delirium in hospitalised non-ICU patients. Cochrane Database Syst Rev 2018; 6: CD005594. doi: 10.1002/14651858.CD005594.pub3
- 28 Rote-Hand-Brief. Wichtige Arzneimittelinformation zu Haldol® (Tabletten, Tropfen zum Einnehmen, Injektionslösung) und Haldol Decanoat Depot; 21. Dezember 2017. 2017 (Stand: 31.03.2021) https://www.akdae.de/Arzneimittelsicherheit/RHB/Archiv/2017/20171221.pdf