Phlebologie 2019; 48(01): 16-17
DOI: 10.1055/a-0830-0831
Fälle, Fakten, Pharmaka

Ulzerationen unter Therapie mit Hydroxycarbamid

A.L. Recke
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, UKSH Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
,
K. Neumann
Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie, UKSH Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
› Author Affiliations

Fallbericht

Ein 73-jähriger Patient stellte sich zur operativen Therapie epithelialer Tumoren im Gesichtsbereich vor. Nebenbefundlich zeigten sich im Knöchelbereich beidseits und an der lateralen rechten Fußkante unterschiedlich große, teils bizarr geformte, fibrinös belegte Ulzera mit einer Atropie blanche ([ Abb. 1 ], [ Abb. 2 ]). Diese Ulzerationen bestanden anamnestisch seit einem Jahr. Seit 14 Jahren war ein myeloproliferatives Syndrom mit Polyzythämia vera bekannt. Diese war in den beiden vorangehenden Jahren mit Hydroxycarbamid (Litalir®) 500 mg/d behandelt worden. Bei zunehmendem Hämatokrit war die Dosis nach 6 Monaten Behandlungsdauer auf Hydroxycarbamid 1000 mg/d erhöht worden. Unter Hydroxycarbamid 1000 mg/d, oraler Antikoagulation mit Apixaban 5 mg zweimal täglich und regelmäßigen Aderlässen zeigte sich die Polyzythämia vera klinisch gut kontrolliert. Wir führten im Rahmen des stationären Aufenthaltes des Patienten neben einer stadiengerechten Wundtherapie eine sechstägige Therapie mit Tinzaparin-Na (Innohep®) 3500 I.E. subkutan einmal täglich zur Verbesserung der Rheologie durch. Eine chronische venöse Insuffizienz wurde duplexsonographisch ausgeschlossen. Ein Anhalt für eine periphere arterielle Verschlusskrankheit zeigte sich nicht. Trotz Fortführung der lokaltherapeutischen Maßnahmen zeigten die Ulzerationen in den Folgemonaten einen therapierefraktären Verlauf, wobei einige Ulzerationen spontan abheilten und neue an anderer Lokalisation entstanden ([ Abb. 3 ]). Aufgrund einer Zunahme der Leuko- und Thrombozytose wurde die Hydroxycarbamid-Therapie nach dreijähriger Behandlungsdauer durch den betreuenden Hämatoonkologen umgestellt auf pegyliertes Interferon alpha 2b (PegIntron®). Einen Monat nach Beendigung der Therapie mit Hydroxycarbamid zeigten sich die Ulzerationen vollständig abgeheilt.

Zoom Image
Abb. 1 Ulzeration im Knöchelbereich unter Therapie mit Hydroxycarbamid (Litalir ® ) (Zeitpunkt 1)
Zoom Image
Abb. 2 Detailaufnahme Innenknöchel (Zeitpunkt 1)
Zoom Image
Abb. 3 Ulzerationen ca. 1 Jahr später (Zeitpunkt 2)


Publication History

Article published online:
19 February 2019

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Tefferi A, Vardiman JW. Myelodysplastic syndromes. N Engl J Med 2009; 361 (19) 1872-1885
  • 2 Fram RJ, Kufe DW. Inhibition of DNA excision repair and the repair of x-ray induced DNA damage by cytosine arabinoside and hydroxyurea . Pharmacol Ther 1985; 31 (03) 165-176
  • 3 Boneberger S, Rupec RA, Ruzicka T. Ulcers following therapy with hydroxyurea. Three case reports and review of the literature . Hautarzt 2010; 61 (07) 598-602
  • 4 Soutou B, Aractingi S. Myeloproliferative disorder therapy: assessment and management of adverse events – a dermatologist’s perspective . Hematol Oncol 2009; 27 (Suppl. 01) 11-3
  • 5 Hwang SW, Hong SK, Kim SH. et al. A Hydroxyurea-induced Leg Ulcer. Ann Dermatol 2009; 21 (01) 39-41
  • 6 Knupfer J, Stücker M, Reich-Schupke S. Differenzialdiagnosen von Ulzerationen an Bein und Fuß . Aktuelle Dermatologie 2018; 04: 164-179