Angesichts des erhöhten Ovarialkarzinomrisikos wird Frauen mit einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation eine prophylaktische bilaterale Salpingo-Oophorektomie empfohlen. Wie verändert sich anschließend die Lebensqualität der betroffenen Frauen und welche Auswirkungen hat der Eingriff auf klimakterische Beschwerden sowie die Sexualfunktion? Diesen Fragen sind kanadische Wissenschaftler nachgegangen.