Hinsichtlich der Inzidenzraten des kolorektalen Karzinoms (KRK) existieren weltweit große Unterschiede. So sind KRK-Fälle in westlichen Ländern am häufigsten anzutreffen. Dies hängt möglicherweise mit der dortigen Lebensweise zusammen, die Rauchen, Alkoholkonsum, ungesunde Ernährung und wenig Bewegung einschließt. Eine Studie aus Deutschland hat nun die Assoziationen zwischen bestimmten Lebensstilfaktoren und dem KRK-Risiko untersucht.