RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0835-2990
…und jetzt auch noch reiten? Fallbericht zur Behandlung eines Kleinkindes im Syndrom reaktionsloser Wachheit
… and Riding as Well? Case Report about the Treatment of an Infant with Unresponsive Wakefulness SyndromePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. Februar 2019 (online)
Zusammenfassung
Hintergrund Die Zahl der Menschen, die schwerstbehindert Unfälle oder Geburtskomplikationen überleben, steigt aufgrund verbesserter medizinischer Möglichkeiten stetig, nicht jedoch das wissenschaftlich gesicherte Wissen um geeignete Therapiemaßnahmen. Verschiedene Veröffentlichungen beschreiben die Reittherapie bereits als effiziente zusätzliche Therapiemethode, ob sie jedoch bei schwerster Behinderung mit Beatmungspflicht eingesetzt werden kann, ist bis jetzt noch ungeklärt.
Methode In dieser Einzelfallstudie wurde ein schwerstbehindertes Kleinkind mit dem Syndrom reaktionsloser Wachheit exemplarisch untersucht. Wir untersuchten den Effekt des Reitens auf Muskelspannung, Gelenkbeweglichkeit und Herzfrequenz.
Ergebnisse Die erwarteten Effekte des Reitens auf Muskeltonus, Gelenkbeweglichkeit und Herzfrequenz zeigten sich deutlich. Es ergaben sich signifikante Verbesserungen im Zustand des Kindes im Hinblick auf alle untersuchten Aspekte. Zusätzlich ergab sich ein eher unvermuteter Effekt auf die Notwendigkeit der Sauerstoffgabe und die Eigenatmung des Kindes. Während des Reitens atmete das Kind selbständig, die zusätzliche Gabe von Sauerstoff war nicht notwendig.
Schlussfolgerung Die Reittherapie zeigte auch bei unserer schwerst und mehrfach geschädigten Patientin positive Effekte und erwies sich hier als sinnvoller zusätzlicher Therapieansatz.
Abstract
Background There is a growing number of children surviving birth complications with severe, multiple disabilities. Unfortunately, this is not paralleled by equal growth in knowledge about adequate therapeutic approaches. Some publications showed that Hippotherapy could, under certain circumstances, be a very useful complimentary therapy for a range of disabilities. But it remains unclear if riding could even help a quadriplegic individual with multiple brain damage and tracheal ventilation.
Method In this case study we examined the effect of horse riding on the mobility of joints and heart rate in a little girl with multiple disabilities.
Results We found a statistically significant increase in joint mobility and a significant decrease in the heart-rate (down to a normal resting frequency). We also had a rather unexpected effect of the hippotherapy. Namely, while on horseback, the girl demonstrated a sufficient spontaneous breathing. No additional oxygen was needed.
Conclusion Horse-back riding helped our patient to reduce her symptoms. Therefore, it showed clear positive effects even for a girl with severe and multiple disabilities.
-
Literatur
- 1 EUROMED . Spastiktherapie auf dem Pferderücken. Kongressbericht München 1977; 7/18: 718-720
- 2 Hardt J, Rieger Ch. Zur Wirkungsweise des Behindertenreitens auf die Spastik bei frühkindlich Hirngeschädigten. Therapeutisches Reiten 1980; 4: 4-9
- 3 Schmitt R. Oberflächenelektromyographisch-telemetrische Untersuchung zur Effektivität der Hippotherapie im Vergleich zur herkömmlichen Krankengymnastik auf neurophysiologischer Grundlage bei Multiple-Sklerose-Kranken. Therapeutisches Reiten 1986; 3: 4-10
- 4 Bausenwein I. Hippotherapie bei zerebralen Bewegungsstörungen nach Frühkindlicher Hirnschädigung. Therapeutisches Reiten 1986; 3: 10-11
- 5 Conze I. Hippotherapie bei neuromuskulären Erkrankungen. Eigenverlag, Sonderdruck 1994
- 6 Schirm A, Müller K, Hellmann C. et al. Elektromyographische Messungen am Rumpf während der Hippotherapie. Therapeutisches Reiten 1999; 26: 6-11
- 7 Kwon JY, Chang HJ, Yi SH. et al. Effect of hippotherapy on gross motor function in children with cerebral palsy: a randomized controlled trial. Journal of alternative and complementary medicine 2015; 21: 15-21
- 8 Brady HA, James CR, Dendy DW. et al. Gait and gross motor improvements in a two-year-old child with arthrogryposis after hippotherapy intervention using a Norwegian Fjord. Journal of Equine Veterinary Science 2018; 67: 15-18
- 9 Bretschneider-Meyer A. Indikation und Kontraindikation zur Hippotherapie – Kinder mit Herzfehlern. Therapeutisches Reiten 1998; 25: 22-24
- 10 Handlin L, Nilsson A, Lidfors L. et al. The Effects of a Therapy Dog on the Blood Pressure and Heart Rate of Older Residents in a Nursing Home. Anthrozoös 2018; 31: 567-576. doi:10.1080/08927936.2018.1505268
- 11 Matsuura A, Nagai N, Funatsu A. et al. Comparison of the Short-Term Effects of Horse Trekking and Exercising with a Riding Simulator on Autonomic Nervous Activity. Anthrozoös 2011; 24: 65-77
- 12 Halhuber C, Meister E-R, Schmitz G. et al. Heilpädagogisches Reiten und Voltigieren mit Patienten der Herz-Kreislaufklinik Bad Berleburg – Ein Erfahrungsbericht. Therapeutisches Reiten 1991; 18: 5-11
- 13 Beetz A, Kotrschal K, Turner DC. et al. The Effect of a Real Dog, Toy Dog and Friendly Person on Insecurely Attached Children During a Stressful Task: An Exploratory Study. Anthrozoös 2011; 24: 349-368
- 14 Debrunner HU. Gelenkmessung (Neutral-Null-Methode), Längenmessung, Umfangmessung. AO Bulletin 1993
- 15 Micklem W. Reiten – Dressur, Springen und Vielseitigkeit. Starnberg: Dorling Kindersley Verlag GmBH; 2004
- 16 Wanzek-Blaul D, Conze I. Eigenständige Wirkungsprinzipien der drei Bewegungsebenen in der Hippotherapie. Therapeutisches Reiten 1999; 26: 12-16
- 17 Kuenzle U. Hippotherapie auf den Grundlagen der Funktionellen Bewegungslehre Klein-Vogelbach: Hippotherapie-K® Theorie, praktische Anwendung. Wirksamkeitsnachweis. Heidelberg: Springer-Verlag; 2013
- 18 Zieger A. Körpernaher Dialogaufbau mit Menschen im Koma/Wachkoma nach erworbener schwerer Hirnschädigung. In: Boenisch J, Otto K. (Hrsg.) Leben im Dialog. Unterstützte Kommunikation über die gesamte Lebensspanne. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag; 2005: 390-403
- 19 AWMF-online. Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften. 1999 Schädelhirntrauma im Kindesalter. Leitlinien der Gesellschaft für Neuropädiatriewww.AWMF-online.de
- 20 Gottwald A. Bewegungsabläufe beim Reiten unter besonderer Berücksichtigung der Wirbelsäule. Therapeutisches Reiten 1980; 7: 3-9
- 21 Cheers G. Anatomica. Königswinter: Tandem Verlag GmbH; 2004
- 22 Strauss I. Hippotherapie – Neurophysiologische Behandlung mit und auf dem Pferd. Stuttgart: Hippokrates Verlag GmbH; 2000
- 23 Strauss I. Hippotherapie: Physiotherapie mit und auf dem Pferd. Stuttgart: Georg Thieme Verlag; 2007