Klin Monbl Augenheilkd 2020; 237(06): 797-803
DOI: 10.1055/a-0839-5172
Kasuistik

Primäre Rekonstruktion der ableitenden Tränenwege nach Trauma – bikanalikulonasale Schienung mit autostabilen Silikonverweilsonden

Primary Reconstruction of Lacrimal Ducts after Trauma – Bicanaliculonasal Intubation Using Autostable Tubes
Jens Heichel
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
Hans-Gert Struck
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
,
Arne Viestenz
Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale)
› Author Affiliations

Zusammenfassung

Verletzungen des medialen Lidwinkels können alle Abschnitte der ableitenden Tränenwege (TNW) involvieren. Je nach Alter der Patienten finden sich typische Verletzungsmuster. Die chirurgische Tränenwegsrekonstruktion durch 2 autostabile („selbsthaltende“) monokanalikulonasale Silikonverweilsonden soll anhand von 2 Fallberichten beschrieben werden. Ein 6 Jahre altes Mädchen zeigte infolge eines Hundebisses (Rottweiler) neben schwerwiegenden Kopfverletzungen eine tiefe periokuläre Weichteilwunde mit Tränenwegsbeteiligung. Der Canaliculus lacrimalis inferior war durchtrennt und der Canaliculus lacrimalis communis war vom Tränensack abgerissen. Schwerste Weichteilverletzungen ausgehend vom Unterlid erstreckten sich bis zur Wange und Nase. Mittels nahtfixierten monokanalikulonasalen Silikonverweilsonden und Kanalikulusnähten sowie einer schichtweisen Weichteilrekonstruktion wurden die TNW und das Lid rekonstruiert. 18 Monate postoperativ zeigt sich eine diskrete Depression der medialen Unterlidkante bei sonst guter Funktion. Der 2. Fall berichtet von einem 43 Jahre alten Fleischereifachangestellten, der sich mit einem Messer eine tiefe Wunde des medialen Lidwinkels zuzog. Bei dem erwachsenen Patienten waren beide Tränenröhrchen weit proximal (sakkusnah) sowie das mediale Lidbändchen und der M. orbicularis oculi durchtrennt. Nach Einbringen zweier monokanalikulonasaler Silikonverweilsonden wurde eine mikrochirurgische Rekonstruktion vorgenommen. Das Follow-up bei diesem Patienten beträgt 6 Monate. Klinisch und funktionell bestand abschließend bei beiden Patienten kein Anhalt für eine Tränenabflussstörung. Zeitgleich können mehrere Abschnitte der TNW verletzt sein. Das Erkennen und das korrekte Zuordnen des Verletzungsmusters in Hinblick auf Schädigungsart, -grad und die anatomische Lokalisation sind grundlegend für eine adäquate Rekonstruktion der TNW. Ein schichtweiser Wundverschluss von innen nach außen unter Berücksichtigung der topografischen Anatomie ist obligat. Die Wiederherstellung der funktionellen Einheit von Lidern und TNW ist hierbei anzustreben. Autostabile monokanalikulonasale Silikonverweilsonden können nach Trauma zur Schienung beider Tränenröhrchen sowohl bei Kindern als auch Erwachsenen zur Anwendung kommen.

Abstract

Trauma of the medial canthal region can affect all parts of the lacrimal ducts. Depending on the patientʼs age, there may be different mechanisms of injury. Surgical reconstruction using two autostable (“self-retaining”) monocanaliculonasal lacrimal tubes is demonstrated by two case reports. Here, a 6 years old girl attacked by a dog (Rottweiler) showed severe periocular soft tissue damage with deep involvement of the lacrimal ducts. The childʼs inferior canaliculus was lacerated. Furthermore, the common canaliculus was dissected from the lacrimal sac. Deep soft tissue damage consisted of blunt and sharp injuries down to the cheek and nose. After lacrimal intubation with two autostable monocanaliculonasal tubes, the soft tissue was reconstructed by direct canalicular suturing and stepwise closure of each layer. One of the lacrimal tubes was fixated at the lid by additional sutures, in order to avoid stent prolapse. Beside slight medial depression of inferior lid, there were no signs of functional disturbance of the lacrimal ducts. The follow-up was 18 months. The second case report presents a 43 years old man. He accidentally cut himself with a butcherʼs knife. He suffered a deep wound of his medial canthal region. The patient presented with proximal (located near the lacrimal sac) laceration of both canaliculi. The medial canthal ligament as well as the orbicularis muscle had been cut. Using two autostable monocanaliculonasal lacrimal tubes, the lacrimal ducts were stented and reconstructed with sutures. During the follow-up of 6 months, no epiphora or mucopurulent lacrimal discharge occurred. In lacrimal trauma, different parts of the lacrimal ducts may be affected at the same time. Identification of the injured structures with respect to the kind of injury, localisation and the extent of damage is crucial. Stepwise wound closure in respect to the topographic anatomy is mandatory. Here, lid and lacrimal ducts must be respected as one functional unit. Simultaneous use of autostable monocanaliculonasal lacrimal tubes in both canaliculi can be applied for trauma reconstruction of the lacrimal ducts in children and adults.



Publication History

Received: 20 December 2018

Accepted: 16 January 2019

Article published online:
02 May 2019

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York

 
  • Literatur

  • 1 Herzum H, Holle P, Hintschich C. Lidverletzungen. Epidemiologische Aspekte. Ophthalmologe 2001; 98: 1079-1082
  • 2 Kurz M. Zur Stenosierung der Tränenwege bei Traumen des Gesichtsschädels. Klin Monatsbl Augenheilkd 1969; 155: 899-901
  • 3 Struck HG. Tränenwegsverletzungen und ihre chirurgische Versorgung. Ophthalmologe 2009; 106: 223-228
  • 4 Murube del Castillo J. Bikanalikuläre Ring-Intubation. Bücherei des Augenarztes 1981; 84: 115-119
  • 5 Gonnering RS. Ocular adnexal injury and complications in orbital dog bites. Ophthal Plast Reconstr Surg 1987; 3: 231-235
  • 6 Slonin CB. Dog bite-induced canalicular lacerations: a review of 17 cases. Ophthal Plast Reconstr Surg 1996; 12: 218-222
  • 7 Naik MN, Kelapure A, Rath S. et al. Management of canalicular lacerations: epidemiological aspects and experience with Mini-Monoka monocanalicular stent. Am J Ophthalmol 2008; 145: 375-380
  • 8 Viestenz A, Küchle M. Eine retrospektive Analyse von 417 Kontusionen und Bulbusrupturen und häufig vermeidbarer Unfallursachen: Das Erlanger Okuläre Contusions-Register (EOCR) 1985 bis 1995. Klin Monatsbl Augenheilkd 2001; 218: 662-669
  • 9 Singh M, Gautam N, Ahir N. et al. Is the distance from punctum a factor in the anatomical and functional success of canalicular laceration repairs?. Indian J Ophthalmol 2017; 65: 1114-1119
  • 10 Spinelli HM, Shapiro MD, Wei LL. et al. The role of lacrimal intubation in the management of facial trauma and tumor resection. Plast Reconstr Surg 2005; 115: 1871-1876
  • 11 Fayet B, Bernard JA, Pouliquen Y. [Repair of recent canalicular wounds using a monocanalicular stent]. Bull Soc Ophthalmol Fr 1989; 89: 819-825
  • 12 Wu SY, Ma L, Chen RJ. et al. Analysis of bicanalicular nasal intubation in the repair of canalicular lacerations. Jpn J Ophthalmol 2010; 54: 24-31
  • 13 Bai F, Tao H, Zhang Y. et al. Old canalicular laceration repair: a retrospective study of the curative effects and prognostic factors. Int J Ophthalmol 2017; 10: 902-907