Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 2019; 13(02): 88-91
DOI: 10.1055/a-0841-9366
Review
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bariatrische Chirurgie und Schwangerschaft

Bariatric surgery and pregnancy
Anne Tauscher
Abteilung für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
,
Holger Stepan
Abteilung für Geburtsmedizin, Universitätsklinikum Leipzig
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2019 (online)

Zusammenfassung

Die Zunahme mütterlicher und kindlicher Morbidität durch Übergewicht, Adipositas und übermäßige intragravide Gewichtszunahme ist unumstritten und ausreichend untersucht. Bisherige Studien mit Gewichtsreduktion über Lifestyle-Interventionen konnten nur unzureichend das klinische Outcome der Schwangerschaft verbessern [3]. Ob und inwieweit mittels bariatrischer Chirurgie ein Effekt auf den Schwangerschaftsausgang erreicht werden kann bzw. ein Risiko für eine Schwangerschaft darstellt, soll anhand der größten zu diesem Thema vorliegenden Fall-Kontroll-Studie erörtert werden [12].

Abstract

The increase in maternal and infant morbidity due to overweight, obesity and excessive intragravide weight gain is undisputed and adequately studied. Previous weight loss studies on lifestyle interventions have been insufficient to improve the clinical outcome of pregnancy [3]. Whether and to what extent an effect on pregnancy outcome can be achieved by bariatric surgery or is a risk for pregnancy should be discussed on the basis of the largest case-control study on this topic [12].