Rehabilitation (Stuttg) 2019; 58(02): 128-135
DOI: 10.1055/a-0847-7344
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Entwicklung eines Reha-Wikis für rehabilitationsbezogene Lehrmaterialien mit Zuordnung zu kompetenzbasierten Lernzielen [*]

Development of a Rehab-Wiki for rehabilitation-Related Educational Materials Assigned to Competence-Based Learning Objectives
Stefanie Schmidt
1   Institut für Rehabilitationsmedizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
,
Wilfried Mau
1   Institut für Rehabilitationsmedizin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
22. Februar 2019 (online)

Zusammenfassung

Ziele Für eine angemessene rehabilitative Versorgung ist die lernzielorientierte Vermittlung entsprechender Kompetenzen in der humanmedizinischen Lehre unverzichtbar. Dafür wurde in Ergänzung zum „Nationalen kompetenzbasierten Lernzielkatalog Medizin (NKLM)“ kürzlich ein kompetenzbasierter Lernzielkatalog für das Themenfeld Rehabilitation des Querschnittsbereichs „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“ (RPMN) vorgelegt. Diesen Lernzielen sollten vielfältige Lehrmaterialien verschiedener Medientypen zugeordnet und für Dozierende in einer kostenfreien Online-Datenbank leicht zugänglich gemacht werden. Sie sollte zusätzlich flexibel einsetzbare Lehr- und Lernmodule sowie Hinweise zur Didaktik beinhalten.

Methodik Lehrmaterialien von sechs Hochschulstandorten wurden den rehabilitationsbezogenen Lernzielbereichen des kompetenzbasierten Lernzielkatalogs für RPMN und des NKLM zugeordnet. Präsentationsfolien und textbasiertes Material wurden im PDF-Format integriert. Lehrfilme wurden auf der Videoplattform „YouTube“ in einem, nicht öffentlich zugänglichem, Kanal eingebettet. Dadurch konnten sie in der als MediaWiki angelegten Online-Datenbank verlinkt werden.

Ergebnisse Die inhaltliche Strukturierung dieses Reha-Wikis (www.rehawiki.uni-halle.de) erfolgte über 4 Themenportale: Das „Portal Lehr- und Lernziele“ enthält die kompetenzbasierten Lernziele und Stichworte der zu vermittelnden Inhalte sowie Verweise zu geeigneten didaktischen Methoden und verfügbaren Lehrmaterialien. Das „Portal Lehr- und Lernmethoden“ beinhaltet didaktische Methoden mit detaillierten Instruktionen. Im „Portal Lehrmaterialien“ sind die Lehrmaterialien nach Medientyp zusammengestellt und das Portal „Glossar“ enthält Definitionen und Links wesentlicher rehabilitationsmedizinischer Termini auf Basis des von der Deutschen Rentenversicherung Bund herausgegebenen „Sozialmedizinischen Glossars“. Bereits 6 Monate nach Fertigstellung und Kongressvorstellung der Plattform haben sich 53 interdisziplinäre Nutzer mit Lehraufträgen an deutschen Hochschulen registriert.

Schlussfolgerung Mit dem Reha-Wiki ist eine intuitiv bedienbare Online-Datenbank verfügbar. Sie beinhaltet Lehrmaterialien verschiedener Medientypen, die kompetenzbasierten Lernzielbereichen zugeordnet sind, und geeignete didaktische Methoden. Lehrende sollen damit bei der Gestaltung lernzielorientierter, didaktisch anspruchsvoller und attraktiver Lehrveranstaltungen zur Rehabilitation unterstützt werden. Die Anlage als MediaWiki ermöglicht die ständige Weiterentwicklung durch die Nutzergemeinschaft und einen langfristig geringen Betreuungsaufwand. Das Reha-Wiki bietet eine Ausgangsbasis auch für andere an der Rehabilitation beteiligte Berufsgruppen sowie für die Fort- und Weiterbildung.

Abstract

Purpose For adequate rehabilitative care, it is indispensable to impart appropriate competences in medical education based on learning objectives. In addition to the “National Competence-Based Learning Objectives Catalogue for Medicine (NKLM)”, a competence-based learning objectives catalogue for the field of rehabilitation in the interdisciplinary subject “Rehabilitation, Physical Medicine, Naturopathy” (RPMN) was recently presented. These learning objectives were to be assigned to a wide variety of teaching materials of different media types and made easily accessible to university lecturers in a free online database. The database should also contain flexible teaching and learning modules as well as information on didactic methods.

Methods Teaching materials from six university locations were assigned to the rehabilitation-related learning objective sections of the competence-based learning objective catalogue for RPMN and the NKLM. Presentation slides and text-based material were integrated in PDF-format. Educational films were embedded in a non-public channel on the video platform “YouTube”. As a result, they could be referenced in the online database designed as a MediaWiki.

Results The contents of this “rehab-wiki” (www.rehawiki.uni-halle.de) were structured using four thematic portals: The “Teaching and Learning Objectives Portal” contains the competence-based learning objectives and keywords for the content to be taught along with links to suitable didactic methods and available teaching materials. The “Teaching and Learning Methods Portal” contains didactic methods with detailed instructions. In the “Teaching Materials Portal” the teaching materials are grouped according to media type and the “Glossary” portal contains definitions and links to important rehabilitation medicine terms based on the “Social Medicine Glossary” published by the Federal German Pension Insurance. Just 6 months after implementation and presentation of the platform at a congress, 53 interdisciplinary users with teaching positions at German universities have registered.

Conclusions The “rehab-wiki” provides an intuitive online database. It contains teaching materials of various media types, which are assigned to competence-based learning objective sections, and suitable didactic methods. Teachers are supported in designing learning goal-oriented, didactically advanced and appealing rehabilitation courses. The MediaWiki-system enables constant further development by the teaching community requiring low long-term supervision effort. The “rehab-wiki” also offers a starting-point for continuing education and advanced training as well as for other occupational groups involved in rehabilitation.

* Auszüge der Arbeit wurden am 27.02.2018 auf dem 27. Rehabilitationswissenschaftlichem Kolloquium in München vorgestellt.


 
  • Literatur

  • 1 Deck R, Träder J-M, Raspe H. Identifikation von potenziellem Reha-Bedarf in der Hausarztpraxis: Idee und Wirklichkeit. Die Rehabilitation 2009; 48: 73-83 doi:10.1055/s-0028-1102952
  • 2 Dibbelt S, Schaidhammer M, Fleischer C. et al. Patient-Arzt-Interaktion in der Rehabilitation: Gibt es einen Zusammenhang zwischen wahrgenommener Interaktionsqualität und langfristigen Behandlungsergebnissen?. Rehabilitation 2010; 49: 315-325 doi:10.1055/s-0030-1263119
  • 3 Feldmann A. Identifying exemplary teachers and teaching: Evidence from student ratings. In: Perry RP, Smart JC. (Hrsg.) The scholarship of teaching and learning in higher education: An evidence-based perspective. New York: Springer; 2007.
  • 4 Mau W, Gülich M, Gutenbrunner C. et al. Lernziele im Querschnittsbereich Rehabilitation, Physikalische Medizin und Naturheilverfahren nach der 9. Revision der Approbationsordnung für Ärzte - Gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften und der Deutschen Gesellschaft für Physikalische Medizin und Rehabilitation. Rehabilitation 2004; 43: 337-347. doi:10.1055/s-2004-828349
  • 5 Fischer MR, Bauer D, Mohn K. NKLM-Projektgruppe. Finally finished! National Competence Based Catalogues of Learning Objectives for Undergraduate Medical Education (NKLM) and Dental Education (NKLZ) ready for trial. German Medical Science GMS Publishing House; 2015
  • 6 Medizinischer Fakultätentag. Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, Vereinigung der Hochschullehrer für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde: NKLM.Im Internet
  • 7 Mau W, Liebl ME, Deck R. et al. Kompetenzbasierter Lernzielkatalog „Rehabilitation, Physikalische Medizin, Naturheilverfahren“ (RPMN) – revidierte Fassung. Rehabilitation 2017; 56: 397-411 doi:10.1055/s-0043-119760
  • 8 Kivunja C. Theoretical Perspectives of How Digital Natives Learn. International Journal of Higher Education 2013; 3 doi:10.5430/ijhe.v3n1p94
  • 9 Vogelsang M, Rockenbauch K, Wrigge H. et al. Medical Education for “Generation Z”: Everything online?! – An analysis of Internet-based media use by teachers in medicine. GMS Journal for Medical Education 2018; 35 Doc21
  • 10 Schmidt S, Bergelt C, Deck R. et al. Aktuelle Entwicklungen der rehabilitationsbezogenen Lehre in den humanmedizinischen Studiengängen in Deutschland: Ergebnisse der DGRW-Fakultätenbefragung 2015. Die Rehabilitation 2017; 56: 47-54 doi:10.1055/s-0042-116765
  • 11 Horn K, Gülich M, Lay W. et al. Problemorientiertes Lernen (POL) in der Rehabilitation am Beispiel eines Patienten mit Spondylitis ankylosans. Rehabilitation 2007; 3: 164-174. doi:10.1055/s-2007-973826
  • 12 Schwarzkopf SR, Morfeld M, Gülich M. et al. Aktuelle Lehr-, Lern- und Prüfungsmethoden in der medizinischen Ausbildung und ihre Anwendungsmöglichkeiten für die Rehabilitation. Rehabilitation 2007; 46: 64-73. doi:10.1055/s-2007-970579
  • 13 Mau W, Kawski S, Lay W. et al. Erfordernisse der Ausbildung zur Rehabilitation in der humanmedizinischen Lehre. Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW). Die Rehabilitation 2010; 49: 114-119. doi:10.1055/s-0029-1246167
  • 14 Gutt S, Bergelt C, Faller H. et al. Entwicklung eines Prüfungsfragenpools für die rehabilitationsbezogene Lehre im Studiengang Humanmedizin. Rehabilitation 2015; 54: 259-265. doi:10.1055/s-0035-1545362
  • 15 Parthier K, Mau W. „Rehabilitation in der Versorgungskette“: Entwicklung und Evaluation eines multimedialen, fallbasierten Präsenzseminars für die rehabilitationsmedizinische Lehre. DRV-Schriften 2016; 109: 202-206
  • 16 Parthier K, Fuchs S, Klement A. et al. Entwicklung und Evaluation eines rehabilitationsbezogenen Fortbildungsmoduls für hausärztliche Qualitätszirkel in Sachsen-Anhalt: Ergebnisse zur Zufriedenheit der Qualitätszirkelmoderatoren. DRV-Schriften 2016; 109: 211-213
  • 17 Ulrich I. Gute Lehre in der Hochschule: Praxistipps zur Planung und Gestaltung von Lehrveranstaltungen. 1 Aufl Wiesbaden: Springer; 2016.
  • 18 Notari M. Der Wiki-Weg des Lernens: Gestalten und Begleiten von Lernprozessen mit digitalen Kollaborationswerkzeugen. 1 Aufl Bern: Hep, der Bildungsverlag; 2013
  • 19 MediaWiki. Im Internet:
  • 20 Deutsche Rentenversicherung Bund . Sozialmedizinisches Glossar der Deutschen Rentenversicherung. Berlin: 2013
  • 21 Mau W, Bengel J, Pfeifer K. Rehabilitation in der Aus-, Fort- und Weiterbildung beteiligter Berufsgruppen. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2017; 60: 402-409. doi:10.1007/s00103-017-2515-z
  • 22 Stucki G, Bickenbach J, Gutenbrunner C. et al. Rehabilitation: The health strategy of the 21st century. Journal of rehabilitation medicine 2018; 50: 309-316 doi:10.2340/16501977-2200