Zeitschrift für Gastroenterologie, Table of Contents Z Gastroenterol 2019; 57(03): 291-292DOI: 10.1055/a-0853-6287 Historisches © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Friedrich Theodor Frerichs – Begründer der modernen Hepatologie – 200. Geburtstag Harro Jenss Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Frerichs FT. Beiträge zur physiologischen und pathologischen Chemie der Galle, mit besonderer Berücksichtigung der Leberkrankheiten. Hann Ann ges Heilk 1845; NF 5: 30-48 und 131–196, hier 30 2 Naunyn B. Gedanken und Erinnerungen. München: J. F. Bergmann Verlag; 1925: 82-163, hier 125–126 3 von Leyden E, Lohde-Boetticher C. (Hg) Lebenserinnerungen. Stuttgart/Leipzig: Deutsche Verlagsanstalt; 1910: 271 4 Hansen W. Naturwissenschaft statt Naturphilosophie. Friedrich Theodor Frerichs und die Entstehung der Schulmedizin im 19. Jahrhundert. Dtsch med Wochenschr 2016; 141: 1871-1874 5 Riecken EO. 70 Jahre Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten. 39. Tagung, Berlin 1984. Z Gastroenterol 1985; 23: 1-5 6 Frerichs FT. Eröffnungsrede, Erster Congress für Innere Medizin 1882. In: Lasch HG, Schlegel B. (Hg) Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Die Kongreß-Eröffnungsansprachen der Vorsitzenden 1882–1982. München: J. F. Bergmann Verlag; 1982: 3-7 7 Gericke D, Classen M. Zur Gründung des „Congresses für Innere Medicin“. Eine Leyden’s Geschichte. In: Classen M. (Hg) Internisten und Innere Medizin im 20. Jahrhundert. München, Wien, Baltimore: Urban & Schwarzenberg; 1994: 1-12 8 Frerichs FT. Klinik der Leberkrankheiten, 2 Bände. Erster Band, Braunschweig: Druck und Verlag von Friedrich Vieweg und Sohn 1858; 2. verb. Aufl. des Ersten Bandes und Zweiter Band, Braunschweig 1861. 9 Mani N. Die historischen Grundlagen der Leberforschung, II. Teil. Basler Veröffentlichungen zur Geschichte der Medizin und Biologie, Fasc. XXI. Basel, Stuttgart: Schwabe und Co; 1967: 371-390 10 Mey KG. Friedrich Theodor Frerichs’ „Die Klinik der Leberkrankheiten“. Dissertation Bonn: 1978 11 Gerhardt C. Eröffnungsansprache, Vierter Congress für Innere Medizin 1885. In: Lasch HG, Schlegel B. (Hg) Hundert Jahre Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin. Die Kongreß-Eröffnungsansprachen der Vorsitzenden 1882–1982. München: J. F. Bergmann Verlag; 1982: 23-27 12 Ewald CA, von Friedrich FT. Allgemeine Deutsche Biografie (ADB) Band 21. Leipzig: Duncker & Humblot; 1885: 782-790 13 Pagel JL. Biografisches Lexikon Hervorragender Ärzte des 19. Jahrhunderts. Berlin/Wien: Urban & Schwarzenberg; 1901. Reprint der Originalausgabe von 1901, Germering/München, Basel: S. Karger 1989, 543 14 Kurz H. Friedrich Theodor Frerichs: sein Leben und seine Werke, Düsseldorfer Arbeiten zur Geschichte der Medizin Band 7. Düsseldorf: Verlag G.H. Nolte; 1938 15 Berndt H. Zur 100. Wiederkehr des Todestages von Friedrich Theodor Frerichs. Ztschr ärztl Fortbild 1985; 79: 853-856 16 Franken FH. Friedrich Theodor Frerichs (1819–1885). Leben und hepatologisches Werk. Freiburg: Falk Foundation; 1994 17 Classen M, Franken FH, Gericke D. Friedrich Theodor Frerichs in Berlin. Dtsch med Wochenschr 1995; 120: 1334-1337 18 Kohse H. Die Kliniker Griesinger und Frerichs während ihrer Kieler Zeit 1849–1852. Dissertation Kiel: 1969 19 Wolf G. Friedrich Theodor Frerichs (1819–1885) and Bright’s disease. Am J Nephrol 2002; 22: 596-602