Zeitschrift für Palliativmedizin, Inhaltsverzeichnis Zeitschrift für Palliativmedizin 2019; 20(03): 108-110DOI: 10.1055/a-0854-2730 Forum © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Lebensqualität im Kontext der Palliativmedizin Beate Bestmann , Thomas Küchler Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Volltext Referenzen Literatur 1 Deutscher Ethikrat. Der assistierte Suizid aus Sicht der Palliativmedizin und der Suizidpräventionsforschung. 2014. https://www.ethikrat.org/fileadmin/PDF-Dateien/Veranstaltungen/plenarsitzung-27-11-2014-wunder-ppt.pdf 2 Müller-Busch HC. Die Anfänge – Cicely Saunders. In: Wasner M, Pankofer S. Hrsg. Soziale Arbeit in Palliative Care. Ein Handbuch für Studium und Praxis. Stuttgart: Kohlhammer; 2014 3 Spitzer W, Dobson A, Hall J. Measuring the quality of life of cancer patients: a concise QL-Index for use by physicians. J Chronic Dis 1981; 34: 585-597 4 Küchler T, Schreiber HW. Lebensqualität in der Allgemeinchirurgie – Konzepte und praktische Möglichkeiten der Messung. HÄB 1989; 43: 246-250 5 Keller M. Effekte psychosozialer Interventionen auf Lebensqualität und Krankheitsverlauf von Krebspatienten. Onkologe 2001; 7: 133-142 6 Mirosevic S, Jo B, Kraemer HC. et al. Not just another meta‐analysis: Sources of heterogeneity in psychosocial treatment effect on cancer survival. Cancer Med 2019; 8: 363-373