Zusammenfassung
Der Arztberuf ist besonders gesundheitsgefährdend. Innere Gründe hierfür sind verbreitete Selbstdiagnostik und Selbsttherapie, der Präsentismus (Arbeiten trotz Krankheit), erhöhte Risiken für Suchterkrankungen und Suizid. Äußere Gründe sind Infektionskrankheiten, Gewalt gegen Heilberufler, die u. a. aufgrund der Ökonomisierung zunehmend schwierigen Arbeitsbedingungen und das Posttraumatische Belastungssyndrom. Es wird daher zunehmend nötig, sich proaktiv um die eigene Gesundheit zu kümmern. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Problematik Arztgesundheit belegt als typische zugrunde liegende Mechanismen den häufig hohen Selbstanspruch und die mangelnde Selbstfürsorge von Ärzten und Ärztinnen. U.a. diese Ansatzpunkte und verfügbare Programme (kognitiv-emotionale Reflektion, Stressmanagement, Entspannungs-Praktiken, Konfliktlösung, Achtsamkeit, Priming, Framing, Meditation, Embodiment u. a.) zur Stärkung der Resilienz Betroffener eröffnen Möglichkeiten für die Optimierung der Salutogenese der im Gesundheitswesen Beschäftigten. Der Übersichtsartikel stellt die Zusammenhänge und Konzepte für die Stärkung der Resilienz bei Heilberuflern dar.
Abstract
The medical profession is a particular health risk. Internal reasons for this are the common practice of self-diagnosis and self-therapy, presenteeism (work despite illness), and increased risks of addiction and suicide. External reasons include infectious diseases, violence against health professionals, the increasingly difficult working conditions – due to economisation, among other things – and the posttraumatic stress syndrome. Therefore, it is increasingly important to proactively take care of one`s own health. Science has shown that the underlying mechanisms leading to this problem are the high self-demand and lack of self-care observed in medical professionals. These starting points and available programs (cognitive-emotional reflection, stress management, relaxation techniques, conflict resolution techniques, mindfulness, priming, framing, meditation, embodiment, etc.) to strengthen resilience offer instruments to optimise the salutogenesis of health professionals. This review article presents interdependencies and concepts aiming to strengthen the resilience of health professionals.
Schlüsselwörter
Arztgesundheit - Präsentismus - Burnout - Ärztlicher Suizid - Sucht
Keywords
Presenteeism - Burnout - Addiction - Suicide - physician health