Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0854-5049
Arztgesundheit: Was macht uns krank – Was hält uns gesund?
Physician health: What makes us ill? What keeps us healthy?Publication History
Publication Date:
21 March 2019 (online)
Zusammenfassung
Der Arztberuf ist besonders gesundheitsgefährdend. Innere Gründe hierfür sind verbreitete Selbstdiagnostik und Selbsttherapie, der Präsentismus (Arbeiten trotz Krankheit), erhöhte Risiken für Suchterkrankungen und Suizid. Äußere Gründe sind Infektionskrankheiten, Gewalt gegen Heilberufler, die u. a. aufgrund der Ökonomisierung zunehmend schwierigen Arbeitsbedingungen und das Posttraumatische Belastungssyndrom. Es wird daher zunehmend nötig, sich proaktiv um die eigene Gesundheit zu kümmern. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Problematik Arztgesundheit belegt als typische zugrunde liegende Mechanismen den häufig hohen Selbstanspruch und die mangelnde Selbstfürsorge von Ärzten und Ärztinnen. U.a. diese Ansatzpunkte und verfügbare Programme (kognitiv-emotionale Reflektion, Stressmanagement, Entspannungs-Praktiken, Konfliktlösung, Achtsamkeit, Priming, Framing, Meditation, Embodiment u. a.) zur Stärkung der Resilienz Betroffener eröffnen Möglichkeiten für die Optimierung der Salutogenese der im Gesundheitswesen Beschäftigten. Der Übersichtsartikel stellt die Zusammenhänge und Konzepte für die Stärkung der Resilienz bei Heilberuflern dar.
Abstract
The medical profession is a particular health risk. Internal reasons for this are the common practice of self-diagnosis and self-therapy, presenteeism (work despite illness), and increased risks of addiction and suicide. External reasons include infectious diseases, violence against health professionals, the increasingly difficult working conditions – due to economisation, among other things – and the posttraumatic stress syndrome. Therefore, it is increasingly important to proactively take care of one`s own health. Science has shown that the underlying mechanisms leading to this problem are the high self-demand and lack of self-care observed in medical professionals. These starting points and available programs (cognitive-emotional reflection, stress management, relaxation techniques, conflict resolution techniques, mindfulness, priming, framing, meditation, embodiment, etc.) to strengthen resilience offer instruments to optimise the salutogenesis of health professionals. This review article presents interdependencies and concepts aiming to strengthen the resilience of health professionals.
* gleichwertige Erstautorenschaft
-
Literatur
- 1 Balch CM. Stress and burnout among surgeons. Arch surg 2009; 144: 371-376
- 2 Barwinski R. Resilienz in der Psychotherapie. Entwicklungsblockaden bei Trauma, Neurosen und frühen Störungen auflösen. Stuttgart: Klett-Cotta; 2016
- 3 Böhle A, Baumgartel MA, Götz ML. et al. Burn-out of urologists in the county of Schleswig-Holstein, Germany: A comparison of hospital and private practice. J Urol 2001; 165: 1158-1161
- 4 Brosch KH, Hellbrügge T. (Hrsg.) Bindung. Stuttgart: KlettCotta; 2009
- 5 Brooks R, Goldstein S. Das Resilienz-Buch. Wie Eltern ihre Kinder fürs Leben stärken - das Geheimnis der inneren Widerstandskraft. Stuttgart: Klett; 2007
- 6 Cyrulnik B. Die Kraft, die im Unglück liegt. Von unserer Fähigkeit, am Leid zu wachsen. München: Goldmann; 2001
- 7 Dyrbe LN, Burke S, Hardeman RR. Association of Clinical Speciality with Symptoms of Burnout and Career Choice Regret among US Residant Physicians. JAMA 2018; 320: 1114-1130
- 8 Draht K. Resilienz in der Unternehmensführung. Was Manager und ihre Teams stark macht. Freiburg-München-Stuttgart: Haufe; 2016
- 9 Eagleman D. The Brain. Die Geschichte von Dir. München: Pantheon; 2017
- 10 Franklin VE. Wer ein Warum hat. Lebenssinn und Resilienz. Weinheim: Beltz; 2017
- 11 Fröhlich-Gildhoff K, Rönnau-Böse M. Resilienz. Stuttgart: UTB; 2015
- 12 Gold KJ. Details on suicide among US physicians. Gen Hosp. Psychiatry 2013; 35: 45-49
- 13 Greve W, Staudinger UM. Resilience in Later Adulthood and Old Age: Ressources and Potentials for Successful Aging. In: (eds.) Cicchetti D, Cohen DJ. Developmental Psychopathology: Volume Three: Risk, Disorder and Adoption. Wiley Online Library; 2015
- 14 Gunkel S, Kruse G. (Hrsg.) Resilienz und Psychotherapie. Was hält gesund, was bewirkt Heilung?. Hannover: Hannoversche Ärzte-Verlags-Union; 2004
- 15 Hem E, Haldorsen T, Aasland OG. et al. Suicide rates according to education with a particular focus on physicians in Norway 1960 – 2000. Psych Med 2005; 35: 873-880
- 16 Hollmann J, Geissler A. Leistungsbalance für Leitende Ärzte. Selbstmanagement, Stress-Kontrolle,Resilienz im Krankenhaus. Berlin-Heidelberg: Springer; 2013
- 17 Hüther G. Biologie der Angst. Wie aus Stress Gefühle werden. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht; 2012
- 18 Hüther G. Was wir sind und was wir sein könnten: Ein neurobiologischer Mutmacher. Frankfurt a.M.: Fischer; 2011
- 19 Joseph B, Pandit V, Hadeed G. et al. Unveiling posttraumatic stress disorder in trauma surgeons: A national survey. J Trauma Acute Care Surg 2014; 77: 148-154
- 20 Kelle B. Gender Gaga. Wie eine absurde Ideologie unseren Alltag erobern will. Asslar: Adeo; 2015
- 21 Koehl-Hackert N, Schultz JH, Nikendei C. et al. Belastet in den Beruf – Empathie und Burnout bei Medizinstudierenden am Ende des Praktischen Jahres. Ztschr. für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 2012; 106: 116-124
- 22 Kolbusa M. Konsequenz - Management ohne Kompromisse. Führen mit Klarheit und Aufrichtigkeit. München: Ariston; 2017
- 23 Kunstmann W, Flenker I. Suchterkrankungen bei Ärzten: Bei Therapie gute Aussicht auf Heilung. Dtsch. Ärzteblatt 2005; 102: A1941 /B-1640/C-1544
- 24 Largo RH. Das passende Leben. Was unsere Identität ausmacht und wie wir sie leben können. Frankfurt: Fischer; 2017
- 25 Leipold B. Resilienz im Erwachsenenalter. München: UTB; 2015
- 26 Masten AS. Resilienz: Modelle, Fakten & Neurobiologie: Das ganz normale Wunder entschlüsselt. Paderborn: Junfermann; 2016
- 27 März HG. Das falsche Leben: Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft. München: Beck; 2017
- 28 Oharas K. Gestatten: Ich. Die Entdeckung des Selbstbewusstseins. Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus; 2010
- 29 Oser F, Düggeli A, Gamboni E, Masdonati J. Zeitbombe „dummer“ Schüler. Resilienzentwicklung bei minderqualifizierten Jugendlichen, die keine Lehrstelle finden. Basel, Weinheim: PVU Psychologie Verlagsunion; 2008
- 30 Oreskovich MR. et al. Prevalence of alcohol use disorders among American surgeons. Arch surg 2012; 147: 168-174
- 31 Prörringer D, Mayer R, Meisinger C, Freuer D, Eyer F. Health, Risk Behavior and Consumption of addictive substances among Physicians – results of an online survey. London: J Occupational Medicine and Toxicology; 2018
- 32 Prochaska JO, Velicer WF. The transtheoretical Model of Health behavior chance. AMERICAN Journal of Health Promotion 1997; 12: 38-48
- 33 Reddemann L. Eine Reise von1000 Meilen beginnt mit dem ersten Schritt. Seelische Kräfte entwickeln und fördern. Freiburg: Herder; 2016
- 34 Sarah R, Diät N. Kraft der Still: Gegen eine Diktatur des Lärms. Kisslegg: fe-Verlag; 2017
- 35 Schmid W. Dem Leben Sinn geben. Von der Lebenskunst im Umgang mit Anderen und der Welt. Berlin: Suhrkamp; 2013
- 36 Schulz S, Hecker F, Einsle F. et al. Ärzte und die Krux der Selbstdiagnose. Der Allgemeinarzt 2015; 30-31
- 37 Schüffel W, Brücks U, Johnen R, Köllner V, Lamprecht F, Schnyder U. (Hrsg.) Handbuch der Salutogenese. Knzept und Praxis. Wiesbaden: Ullstein MEDICAL; 1998
- 38 Seifert A. Resilienzförderung an der Schule: Eine Studie zu SERVICE-Learning mit Schülern aus Risikolagen. Wiesbaden: VS Verlag; 2011
- 39 Spitzer M. Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen. München: Droemer; 2012
- 40 Spitzer M. Einsamkeit, die unerkannte Krankheit – schmerzhaft, ansteckend, tödlich. München: Droemer; 2018
- 41 Storch M, Krause F. Selbstmanagement – ressourcenorientiert. Grundlagen und Trainingsmanual für die Arbeit mit dem Züricher Ressourcen Modell. Bern: Hans Huber; 2003
- 42 Storch M, Cantieni B, Hüther G, Tschacher W. Embodiment. Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen. Bern: Hans Huber; 2015
- 43 Welter-Enderlin R, Hildebrand B. (Hrsg.) Resilienz - Gedeihen trotz widriger Umstände. Heidelberg: Carl-Aue; 2006
- 44 West CP, Dyrbe LN, Erwin PJ. et al. Interventions to prevent and reduce physician Burnout: a systematic Review and Metaanalysis. The Lancet 2016; 388, 10057: 2272-2281
- 45 West CP, Thomas LR, Ripp JA. Charter on Physician Wellbeing. JAMA 2018; 319: 1541-1542
- 46 Wunsch A. Vom Mängelwesen zur starken Persönlichkeit. Welche Kinder geben unserer Gesellschaft eine tragfähige Zukunft?. In: (Hrsg.) Kirche und Gesellschaft, Schriftenreihe der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle. Heft 313 (Okt. 2004) Mönchengladbach: 2004
- 47 Wunsch A. Dem Wollen mit Können den Weg bereiten. In: Liegl I, Wunsch A. Wo bitte gehts nach Stanford? Wie Eltern die Leistungsbereitschaft ihrer Kinder fördern können. Weinheim: Beltz; 2017
- 48 Wunsch A. Mit mehr Selbst zum stabilen ICH Resilienz als Basis der Persönlichkeitsbildung. Berlin: Springer; 2018
- 49 Zannas AS, Chrousos GP. Epigenetic programming by stress and glucocorticoids along the human lifespan. Mol. Psych 2017; 22: 640-646
- 50 Zwack J, Mundle G. Wie Ärzte gesund bleiben – Resilienz statt Burnout. Stuttgart: Thieme; 2015
- 51 https://www.coliquio.de/wissen/klinik-wissen-kompakt100/Psychische-Probleme-bei-Ärzten-vermeiden-100