Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2019; 14(02): 52-56
DOI: 10.1055/a-0856-2736
DOI: 10.1055/a-0856-2736
Praxis
Therapie
Freundliche Distanzwesen
Further Information
Publication History
Publication Date:
12 April 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/dhz/201902/lookinside/thumbnails/a-0856-2736-1.jpg)
Summary
Tiergestützte Therapien sprechen die uralte Verbindung des Menschen zu Tier und Natur an und eröffnen damit einen instinktiven und sofort abrufbaren Zugang mit großem therapeutischen Potenzial. Die Arbeit mit Tieren kann bei Menschen mit Autismus Kommunikationsstörungen, Ängste und Verhaltensauffälligkeiten deutlich verbessern. Lamas und Alpakas eignen sich durch ihr zurückhaltendes Wesen hervorragend für die Therapie autistischer, psychisch oder geistig beeinträchtigter Menschen.
Keywords
Tiergestützte Therapie - Lama - Alpaka - Autismus - Kommunikation - Angst - Verhaltensauffälligkeit - Begegnung - Pflege - Pädagogik - Therapietier - tiergestützte Intervention - Qualifikation - Ausbildung - IAHAIO - ISAAT - ESAAT - Autismus-Spektrum-Störung - Gruppenintervention - Körperkontakt - Therapeut-Klient-Beziehung - Natur - Tier - Nähe - Distanz - Desensibilisierung - Kompetenz - Berührung-
Verwendete Literatur
- 1 Beetz A, Riedel M, Wohlfahrt R.. Tiergestützte Interventionen. Handbuch für die Aus- und Weiterbildung.. München: Ernst Reinhardt; 2018. S. 20
- 2 Dodd S.. Autismus. Was Betreuer und Eltern wissen müssen. Nachdruck 2011.. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag; 2007