RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0858-9318
Oberflächliche Veneninsuffizienz: Drei Therapieverfahren im Vergleich
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
09. Juli 2019 (online)

Zur Behandlung einer oberflächlichen Veneninsuffizienz stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Eroglu et al. vergleichen die Patientenzufriedenheit und Komplikationsraten bei einer N-Butyl-Cyanoacrylat (NBCA)-Behandlung, bei einer endovenösen Radiofrequenzablation (RFA) und bei einer endovenösen Laserablation (EVLA). Nach 6, 12 und 24 Monaten überprüfen die Autoren die Offenheitsraten nach den einzelnen Verfahren.
Die 3 Behandlungsverfahren führen zu vergleichbaren Offenheitsraten, aber die NBCA-Therapie scheint im Hinblick auf periprozedurale Schmerzen, Wiederaufnahme der Arbeit und der Reduzierung des VCSS den beiden anderen Verfahren überlegen zu sein. Die Komplikationsraten unterschieden sich zwischen den Behandlungsgruppen nicht, lediglich Ekchymosen traten in der RFA-Gruppe häufiger auf.