Subscribe to RSS

DOI: 10.1055/a-0859-0826
Der Einfluss des maternalen Alters auf ausgewählte geburtshilfliche Parameter
Article in several languages: English | deutschPublication History
received 27 August 2018
revised 21 December 2018
accepted 17 February 2019
Publication Date:
12 April 2019 (online)

Zusammenfassung
Einleitung Das durchschnittliche Alter Gebärender in Österreich ist in den letzten Jahrzehnten deutlich angestiegen. Ein mütterliches Alter ab 35 wird aufgrund einer höheren Interventionsrate als unabhängiger Risikofaktor für Schwangerschaft und Geburt diskutiert. In dieser Arbeit wird der Einfluss mütterlichen Alters auf den Geburtsmodus, die Schwangerschaftsdauer und die Interventionsrate während der Geburt untersucht. Zudem wird der Einfluss der mütterlichen Parität analysiert.
Material und Methoden Als Methode wurde eine retrospektive Datenerhebung und Auswertung aus dem Geburtenregister Österreich gewählt. Die vorliegende Arbeit bezieht sich auf Daten aller Einlings-Lebendgeburten in Österreich im Zeitraum vom 01.01.2008 bis 31.12.2016 (n = 686 272). Ausgeschlossen wurden Mehrlings- und Totgeburten. Das Alter und die Parität der Mutter wurden mit vorab definierten Variablen (Entbindungsmodus, Schwangerschaftswoche, Episiotomie bei Vaginalgeburt, Periduralanästhesie bei Vaginalgeburt oder Sectio sowie Mikroblutuntersuchung) untersucht. Die statistische Datenauswertung erfolgte mittels (1) deskriptiver Abbildung der Häufigkeiten, (2) bivariater Analyse sowie (3) der Anwendung multinomialer Regressionsmodelle.
Ergebnisse Die Raten an Sectiones und vaginal-operativen Geburtsbeendigungen steigen mit zunehmendem Alter der Mutter vor allem bei Erstgebärenden an, dementsprechend sinkt die Rate an Spontangeburten mit Anstieg des maternalen Alters. Eine Parität von ≥ 2 hat einen protektiven Einfluss auf die Sectiorate. Ebenso erhöht ist vor allem bei Erstgebärenden die Rate an Frühgeburtlichkeit mit zunehmendem mütterlichen Alter.
Diskussion Wenngleich erhöhtes mütterliches Alter diverse geburtshilfliche Parameter negativ beeinflusst, ist ein Kausalzusammenhang nicht verifizierbar. Das Alter der Mutter kann nicht als unabhängiger Risikofaktor gewertet werden, vielmehr muss neben Faktoren wie Lifestyle oder chronische Vorerkrankungen die Parität in die Betreuungsplanung einbezogen werden.
-
References/Literatur
- 1 Statistik Austria. Durchschnittliches Gebär- bzw. Fertilitätsalter der Mutter nach Lebendgeburtenfolge seit 1984. Online: http://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/geborene/022903.html last access: 25.07.2018
- 2 Koo YJ, Ryu HM, Yang JH. et al. Pregnancy outcomes according to increasing maternal age. Taiwan J Obstet Gynecol 2012; 51: 60-65 doi:10.1016/j.tjog.2012.01.012
- 3 Nassar AH, Usta IM. Advanced maternal age. Part II: long-term consequences. Am J Perinatol 2009; 26: 107-112 doi:10.1055/s-0028-1090593
- 4 Ritzinger P, Dudenhausen JW, Holzgreve W. Späte Mutterschaft und deren Risiken. J Reproduktionsmed Endokrinol 2011; 8: 112-122
- 5 Khalil A, Syngelaki A, Maiz N. et al. Maternal age and adverse pregnancy outcome: a cohort study. Ultrasound Obstet Gynecol 2013; 42: 634-643 doi:10.1002/uog.12494
- 6 Kalogiannidis I, Margioula-Siarkou C, Petousis S. et al. Parity affects pregnancy outcomes in women 35 and older. Clin Exp Obstet Gynecol 2011; 38: 146-149
- 7 Tometten-Iseke A. Familienplanung. In: Mändle C, Opitz-Kreuter S. Hrsg. Das Hebammenbuch: Lehrbuch der praktischen Geburtshilfe. 6. Aufl.. Stuttgart: Schattauer; 2015: 1117-1153
- 8 Zimmermann R. Fehlbildungsdiagnostik und Ultraschalluntersuchung im 1. Trimenon. In: Schneider H, Husslein P, Schneider K-T. Hrsg. Die Geburtshilfe. 5. Aufl.. Berlin, Heidelberg: Springer; 2016: 129-143
- 9 Balasch J, Gratacós E. Delayed childbearing: effects on fertility and the outcome of pregnancy. Fetal Diagn Ther 2011; 29: 263-273 doi:10.1159/000323142
- 10 Fuchs F, Monet B, Ducruet T. et al. Effect of maternal age on the risk of preterm birth: A large cohort study. PLoS One 2018; 13: e0191002 doi:10.1371/journal.pone.0191002
- 11 Kirbas A, Gulerman HC, Daglar K. Pregnancy in Adolescence: Is It an Obstetrical Risk?. J Pediatr Adolesc Gynecol 2016; 29: 367-371 doi:10.1016/j.jpag.2015.12.010
- 12 Jahromi BN, Husseini Z. Pregnancy Outcome at Maternal Age 40 and Older. Taiwan J Obstet Gynecol 2008; 47: 318-321 doi:10.1016/S1028-4559(08)60131-X
- 13 Wang Y, Tanbo T, Abyholm T. et al. The impact of advanced maternal age and parity on obstetric and perinatal outcomes in singleton gestations. Arch Gynecol Obstet 2011; 284: 31-37 doi:10.1007/s00404-010-1587-x
- 14 Delbaere I, Verstraelen H, Goetgeluk S. et al. Pregnancy outcome in primiparae of advanced maternal age. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2007; 135: 41-46 doi:10.1016/j.ejogrb.2006.10.030
- 15 Carolan M. Maternal age ≥45 years and maternal and perinatal outcomes: a review of the evidence. Midwifery 2013; 29: 479-489 doi:10.1016/j.midw.2012.04.001
- 16 Mills TA, Lavender T. Advanced maternal age. Obstetrics, Gynaecology and Reproductive Medicine 2014; 24: 85-90 doi:10.1016/j.ogrm.2014.01.004
- 17 Dietl A, Cupisti S, Beckmann MW. et al. Pregnancy and Obstetrical Outcomes in Women Over 40 Years of Age. Geburtsh Frauenheilk 2015; 75: 827-832 doi:10.1055/s-0035-1546109
- 18 Hsieh TT, Liou JD, Hsu JJ. et al. Advanced maternal age and adverse perinatal outcomes in an Asian population. Eur J Obstet Gynecol Reprod Biol 2010; 148: 21-26 doi:10.1016/j.ejogrb.2009.08.022
- 19 Martinelli KG, Garcia ÉM, Santos Neto ETD. et al. Advanced maternal age and its association with placenta praevia and placental abruption: a meta-analysis. Cad Saude Publica 2018; 34: e00206116 doi:10.1590/0102-311X00206116
- 20 Wu LC, Malhotra R, Allen jr. JC. et al. Risk factors and midwife-reported reasons for episiotomy in women undergoing normal vaginal delivery. Arch Gynecol Obstet 2013; 288: 1249-1256 doi:10.1007/s00404-013-2897-6
- 21 Schoen C, Rosen T. Maternal and perinatal risks for women over 44–a review. Maturitas 2009; 64: 109-113 doi:10.1016/j.maturitas.2009.08.012
- 22 Peters F. SOEPpaper 342: Späte Mutterschaft als medizinischer Risikofaktor? Der Einfluss des Alters der Mutter auf das Risiko der Frühgeburt. Online: https://www.diw.de/documents/publikationen/73/diw_01.c.364485.de/diw_sp0342.pdf last access: 20.12.2018
- 23 Agresti A. Categorical Data Analysis. 3rd ed.. ed. Hoboken, NJ: Wiley-Interscience; 2013
- 24 Smith GCS, Cordeaux Y, White IR. et al. The effect of delaying childbirth on primary cesarean section rates. PLoS Med 2008; 5: e144 doi:10.1371/journal.pmed.0050144
- 25 Weiss PAM. Sectio Caesarea und assoziierte Fragen. Wien: Springer; 1994. / 2013