Gesundheitswesen 2019; 81(03): 165-167
DOI: 10.1055/a-0860-6938
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Das Deutsche Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit: eine Chance für die Forschung im Bereich Sozialmedizin, Gesundheitsförderung und Prävention

Jeffrey Butler
1   Bezirksamt Mitte, Berlin
,
Raimund Geene
2   Alice Salomon-Hochschule, Berlin School of Public Health, Campus Charité Mitte
,
Julika Loss
3   Medizinische Soziologie, Universität Regensburg
,
Sven Schneider
4   Mannheim Institute of Public Health, Universität Heidelberg
,
für den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention e.V. › Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. April 2019 (online)

Preview

Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung 2018 wurde der Ausbau der Deutschen Zentren für Gesundheitsforschung vereinbart. In Umsetzung der Regierungsvereinbarung wird nun durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung die Gründung eines Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ) geplant. Dieses Zentrum soll nach dem Modell der sechs bestehenden Deutschen Zentren konzipiert werden, indem deutschlandlandweit wissenschaftliche Expertise gebündelt wird. Im Laufe des Jahres 2019 soll das Antragsverfahren für die zukünftigen Partner/innen dieses neuen Zentrums starten.