intensiv, Inhaltsverzeichnis intensiv 2019; 27(03): 120-126DOI: 10.1055/a-0861-1347 Intensivpflege Pflege von ECMO-Patienten © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Pflegerische Expertise ist obligat Lars Krüger , Jens Mosel , Susanne Bergmeier Artikel empfehlen Abstract Artikel einzeln kaufen Zusammenfassung Die pflegerische und medizinische Versorgung von Patienten mit einer ECMO ist in Deutschland längst keine Seltenheit mehr. Allein in der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie im Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen wurden im Jahr 2017 mehr als 200 Patienten mit einem entsprechenden System versorgt. Viele bis heute veröffentlichte Artikel bilden häufig medizinische oder medizintechnische Aspekte der ECMO ab. Der vorliegende Artikel möchte einen Beitrag zum Thema „ECMO und Pflege“ leisten. Er fokussiert besonders die Bereiche Bewegung und Mobilisation sowie die Patientensicherheit. Volltext Referenzen Literatur 1 Lunz D, Philipp A, Zausig YA. eCPR: Kardiopulmonale Reanimation mit Unterstützung durch die extrakorporale Membranoxygenierung. DIVI 2016; 4: 157-164 2 Metzing S, Osarek J. Besuchsregelungen auf Intensivstationen. Pflege 2000; 13: 246 3 Bauer C, Bausch M, Eulenberg M. et al. Akutes Lungenversagen. In: Brock A, Kany A, Knipfer E. (Hrsg.). Fachpflege Intensivpflege. München: Elsevier; 2018: 313-25 4 Staudacher S, Biever PM, Dürschmied D. et al. Passagere Herzunterstützungssysteme. Kardiologie 2017; 11: 420 5 David S, Napp LC, Kühn C. et al. Extrakorporale Membranoxygenierung. Prinzip und internistische Indikationen. Internist 2016; 57 (09) 856-63 6 Lotz C, Roewer N, Muellenbach RM. Organersatzverfahren. Lungenersatzverfahren. Anästhesiologie Intensivmedizin Notfallmedizin Schmerztherapie 2016; 51 (02) 574-81 7 Kluge S, Sensen B, Braune S. Extrakorporale Lungenunterstützung bei Patienten mit ARDS. Deutsche Medizinische Wochenzeitschrift 2017; 142: 88-95 8 Arbeitsgruppe DGF. Empfehlung zur qualitativen und quantitativen Personalbesetzung von Intensivstationen. Online unter bit.ly/2TGCNCG, letzter Zugriff 25.02.2019 9 Hillebrandt A, Rothaug O, Kaltwasser A. et al. Aspekte der Intensivpflege und -überwachung eines Patienten mit einer interventionellen Lungenassistenz (iLA). Intensiv 2007; 15: 224 10 Kluge S, Sense B, Braune S. Extrakorporale Lungenunterstützung bei Patienten mit ARDS. Deutsche Medizinische Wochenzeitschrift 2017; 142: 88-95 11 Rothaug O, Scharff B. Standard erhöht Sicherheit. PflegenIntensiv 2014; 2: 6-11 12 DNQP. Expertenstandard Dekubitusprophylaxe in der Pflege. Osnabrück: Hochschule Osnabrück; 2017 13 HDZ NRW: Aufgabengebiet der Kardiotechnik. Online unter bit.ly/2FHir8T, letzter Zugriff 25.02.2019 14 Thomas G, Hraiech S, Cassir N. et al. Venovenous extracorporeal membrane oxygenation devices-related colonisations and infections. Ann Intensive Care 2017; 7 (01) 111 15 Deutsches Netzwerk Frühmobilisierung. Online unter bit.ly/2YvgT9f, letzter Zugriff 25.02.2019 16 Dittrich M. Mobilisierung mit ECMO. PflegenIntensiv 2012; 1: 18-9 17 Lücke S. Die Skepsis war groß. PflegenIntensiv 2016; 4: 24-5 18 Van Kiersblick C, Gordon E, Morris D. Ten things that nurses should know about ECMO. Intensive Care Med 2016; 42: 753-755 19 Aktivitas Pflege® Konzept. Online unter bit.ly/2OuheEw, letzter Zugriff 25.02.2019