Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000144.xml
Zeitschrift für Orthomolekulare Medizin 2019; 17(01): 6-9
DOI: 10.1055/a-0861-4725
DOI: 10.1055/a-0861-4725
Aktuell
Kritische Betrachtung der VITAL-Studie zum Nutzen von Vitamin D und ω-3-Fettsäuren
Further Information
Publication History
Publication Date:
08 April 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/OM/201901/lookinside/thumbnails/10.1055a-0861-4725-1.jpg)
Im November 2018 wurde die von JoAnn E. Manson et al. durchgeführte VITAL-Studie in dem angesehenen New England Journal of Medicine veröffentlicht [1] [2]. Die Studie wollte die Wirksamkeit einer Supplementation mit Vitamin D und ω-3-Fettsäuren zur Risikoreduktion bei kardiovaskulären Erkrankungen sowie Krebserkrankungen untersuchen. Eine Wirksamkeit war vorher schon in verschiedenen anderen Studien belegt worden. Die Schlussfolgerung der Autoren der VITAL-Studie war:
-
Literatur
- 1 Manson JE, Cook NR, Lee I-M. et al. Marine n−3 fatty acids and prevention of cardiovascular disease and cancer. N Engl J Med 2019; 380 (01) : 23-32
- 2 Manson JE, Cook NR, Lee I-M. , et al. Vitamin D supplements and prevention of cancer and cardiovascular disease. N Engl J Med 2019; 380 (01) : 33-44