Zusammenfassung
Das Review versucht, aus der Sicht des Versorgungsspektrums in Orthopädie und Unfallchirurgie, wissenschaftlich belegbare Einordnungen spezieller Eingriffe in eine zeitlich geordnete Klassifikation vorzunehmen. Dabei wird die TACS-Klassifikation der Dringlichkeitsbeschreibung genutzt. Die Zuordnung einer OP-Indikation zur jeweiligen Dringlichkeitskategorie erfolgt anhand wissenschaftlicher Belege ausschließlich aufgrund der ansonsten zu erwartenden Mortalität oder bleibenden Behinderungen. Es wird vorgeschlagen, die Dringlichkeitsterminologie im klinischen Alltag zu übernehmen und die angebotenen Beispiele von OP-Indikationen begründet zu ergänzen.
Schlüsselwörter
Dringlichkeit von Operationen - Definition des Notfalls