RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0867-2425
Lupus erythematodes: Anti-Tubulin-α-1C als Indikator für Krankheitsaktivität
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. April 2019 (online)

Eine Vielzahl von Autoantikörpern sind in die Pathogenese von systemischem Lupus erythematodes (SLE) involviert. Einige von ihnen sind gut untersucht und gelten als Biomarker für die Erkrankung. Die Forschungsgruppe um X. Zhao untersuchte nun die Prävalenz eines neuen Autoantikörpers, Anti-Tubulin-α-1C, bei Patienten mit SLE und überprüften seine klinische Signifikanz.
Nach Meinung der Autoren könnte Anti-Tubulin-α-1C als neuer Biomarker für Hinweise auf eine aktive kutane oder mukosale Vaskulitis bei SLE-Patienten herangezogen werden und sollte zukünftig in der klinischen Praxis Berücksichtigung finden. Ob Anti-Tubulin-α-1C auch als Biomarker für viszerale Vaskulitiden bei SLE-Patienten geeignet ist sowie seine genauen Rollen in der Entwicklung von Vaskulitiden, sollte Gegenstand weiterer Studien sein.