Riedi AK, Drögemüller C, Gurtner C et al. Bovine dilatative Kardiomyopathie:
Altbekannt und dennoch gegenwärtig. SAT 2018; 160 (5): 289–293
Herzerkrankungen beim Rind sind medizinisch herausfordernd, sowohl
diagnostisch als auch therapeutisch. Dass eine genaue Diagnostik trotzdem
sinnvoll ist, zeigt die bovine dilatative Kardiomyopathie (BDCMP), die immer
noch mit 2 % in der Schweizer Rinderpopulation vorkommt. Dieser Gendefekt
kam besonders Ende der 1970er Jahre bei Kühen der Rasse Swiss Fleckvieh zur
Ausprägung und lässt sich auf den 1946 geborenen Stier „Reflection
Sovereign“ zurückführen. Durch zuchthygienische Maßnahmen konnte die
Prävalenz deutlich gesenkt werden, doch immer wieder fallen Tiere mit
Leistungseinbußen und Rechtsherzinsuffizienz auf, bei denen die
Verdachtsdiagnose BDCMP gestellt werden kann. Im Folgenden werden drei
Fallberichte besprochen.