Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0870-0999
131J-Therapie bei Kindern: Langfristige Auswirkungen auf Speicheldrüsenfunktion
Publication History
Publication Date:
22 July 2019 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/nuklmed/201902/lookinside/thumbnails/8700999_10-1055-a-0870-0999-1.jpg)
Das differenzierte Schilddrüsenkarzinom (DTC) im Kindesalter ist eine seltene Erkrankung mit allerdings zunehmender Inzidenz. Bis vor kurzem erhielten alle Kinder initial neben der totalen oder subtotalen Thyreoidektomie eine Therapie mit 131Jod. Die Studie geht der Frage nach, ob die bei Erwachsenen nach der Radiojod-Therapie beschriebenen Dysfunktionen der Speicheldrüsen auch nach Behandlung im Kindesalter auftreten.
Ihre Studie zeige, so die Autor/-innen, dass eine 131J-Therapie bei DTC im Kindesalter langfristige qualitative und quantitative Beeinträchtigungen der Speicheldrüsenfunktion zur Folge hat. Der Schweregrad dieser Langzeitfolgen korreliert mit der applizierten kumulativen 131J-Aktivität. Ihre Ergebnisse unterstreichen die restriktive Anwendung radioaktiver Substanzen bei Kindern entsprechend den neuen Richtlinien der American Thyroid Association für die Therapie des DTC im Kindesalter.